Gemeinsame Truppmann / frauausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Meschede und Eslohe vom 31. August bis 19. September 2015 in Wenholthausen und Freienohl
LG Wennemen
Marco Bahl
LG Reiste
Kevin Bange, Leon Bernt, Jaspar Struwe, Kevin Tigges
LG Visbeck
Christopher Becker, Alexander Vitt, LZ Eslohe, Eronit Berisa, Michel Büngener, Lars Gerke, Felix Müller, Julius Potthöfer, Paul Otto Schönfeld, Lukas Winkelmeyer
LG Grevenstein
Tim Bornemann, Luzia Höhmann, Maria Koch, Hubertus Koch, Christina Schmidt
LG Wehrstapel
Max Einheuser
LZ Meschede
Marvin Emmerich, Manuel Fischer, Marco Jürgens, Jonas Rentmeister, Moritz Schemme, Jörg Schnier
LG Olpe
Phillipp Gerke, Patrik Thüsing
LG Berge
ohannes Kayser, Peter Zoor
Marco Bahl
LG Reiste
Kevin Bange, Leon Bernt, Jaspar Struwe, Kevin Tigges
LG Visbeck
Christopher Becker, Alexander Vitt, LZ Eslohe, Eronit Berisa, Michel Büngener, Lars Gerke, Felix Müller, Julius Potthöfer, Paul Otto Schönfeld, Lukas Winkelmeyer
LG Grevenstein
Tim Bornemann, Luzia Höhmann, Maria Koch, Hubertus Koch, Christina Schmidt
LG Wehrstapel
Max Einheuser
LZ Meschede
Marvin Emmerich, Manuel Fischer, Marco Jürgens, Jonas Rentmeister, Moritz Schemme, Jörg Schnier
LG Olpe
Phillipp Gerke, Patrik Thüsing
LG Berge
ohannes Kayser, Peter Zoor
Fakten zum Lehrgang
Teilnehmer
30 Lehrgangsteilnehmer – Teilnehmeralter von 17 bis 21 Jahren
11 Kameraden von der Gemeindefeuerwehr Eslohe
19 Kameraden von der Stadtfeuerwehr Meschede
3 Feuerwehrfrauen aus Grevenstein
18 Haben bereits fundierte Grundkenntnisse aus der Jugendfeuerwehr
12 Teilnehmer sind Seiteneinsteiger

Lehrgangsleitung
Lehrgangsleiter: Johannes Thüsing Stadtbrandinspektor (Olpe) der Stadt Meschede
Stephan Bischopink Gemeindebrandinspektor (Cobbenrode) der Gemeinde Eslohe
Übungsplatz
Gelände der Firma WOFI im Ruhrtal
Ausbildungsorte
Wenholthausen und Freienohl

Ausbildung
3 Wochenende mit einer Gesamtzeit von 60 Stunden
Die praktische Ausbildung fand in vier Gruppen statt.
25 Ausbilder - 7 aus Eslohe und 18 aus Meschede.
5 verschiedene Fahrzeuge aus Eslohe und Meschede wurden vorgestellt.
2 verschiedene Ausbildungsorte – Freienohl und Wenholthausen

Prüfung
Die Prüfung nahm der Kreisbrandmeister Uwe Schwarz (Olsberg) ab.
Theoretische Prüfung
Fragenkatalog 50 Fragen mit einer Gesamtpunktzahl von 100 Punkten

Praktische Übungen
Regelangriffe
- Vornahme von 3 C-Rohren
- Vornahme von 2 C-Rohren und ein B-Rohr
- Vornahme von einem Schaumrohr und 2 C-Rohren
Zugleich Sichtungsprüfung
Prüfungsergebnisse
Alle haben mit Erfolg bestanden
Lehrgangsbeste

Marvin Emmerich Löschzug Meschede