Redakteur dieser Seite: Holger Peek (Pressesprecher)
Löschgruppe Wehrstapel übt mit den Bewohnern in Klause
Klause. Was kann die Bevölkerung machen, bis die Feuerwehr eintrifft, war die Fragestellung für die Bewohner in Klause am Donnerstag, 25.09.2025. Zusammen mit der Löschgruppe Wehrstapel war ein Übungsszenario entwickelt worden, welches in jedem Dorf im Sauerland passieren kann: Ein Nebenerwerbslandwirt hatte seinen Traktor nach getaner Arbeit in einem Unterstand abgestellt. Der Unterstand ist direkt an das Wohnhaus angebaut. Nach einiger Zeit stellt der Hausbesitzer fest, dass das Fahrzeug in Brand geraten ist. Was ist jetzt zu tun?
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr übernehmen die Kameraden von der Löschgruppe Wehrstapel die Brandbekämpfung unter Atemschutz. So geschützt können die Kameraden das Feuer aus unmittelbarer Nähe im Unterstand löschen.
Fazit: Durch das Eingreifen der Dorfbewohner konnte schnell Hilfe geleistet und das Feuer auf den Traktor und den Unterstand begrenzt werden. Jeder Bewohner eines Dorfes mit einem Hydrantenschrank sollte sich mit der Handhabung der Gerätschaften vertraut machen, um im Falle eines Falles, die lange Anfahrt der Feuerwehr zu einer abgelegenen Ortschaft zu kompensieren. Es ist selbstverständlich zu beachten, dass sich niemand in Gefahr bringt.
