Ihr Standort: Startseite >>> LG CalleǀWallen
LG CalleǀWallen
Was im Jahre 2019 begann, wurde im Januar 2025 vollendet. Aus den zwei Löschgruppen Calle und Wallen wurde eine Löschgruppe Calle |Wallen. Ein wahrlich historisches Ergebnis war es, als am 25.01.2025 die Löschgruppen Calle und Wallen formell außer Dienst und anschließend die neue Löschgruppe in Dienst gestellt wurde.
Untergebracht ist die Einheit in einem neu gebauten Feuerwehrhaus in der Straße Am Waller Bach. Das Gebäude entspricht im Hinblick auf die Größe und Ausstattung den Anforderungen an ein modernes Feuerwehrhaus. Das Gebäude dient aller Musterhaus für weitere Neubauten in der Stadt Meschede.
Das Einsatzgebiet umfasst die Ortschaften Calle, Mülsborn, Stesse, Schüren inkl. dem dortigen Flugplatz und Wallen. Rund 1.400 Einwohner dürfen sich auf den Schutz durch die Feuerwehr verlassen. Neben einem kleinen Gewerbegebiet und einigen landwirtschaftlichen Betrieben, gehört auch das dicht bewaldete und schwer zugängliche Ausflugsziel des Hömbergs dazu.
Geleitet wird die rund 50 Mitglieder starke Löschgruppe von Christian Krömpel, David Babilon und Manuel Hesse. Als Einsatzmittel stehen der Löschgruppe ein mittleres Löschfahrzeug (MLF) auf einem 7,5 to MAN Fahrgestell und eine Löschgruppenfahrzeug 20 KatS (LF 20 KatS) zur Verfügung.
Zusammen mit den Kameraden aus Berge und Wallen betreiben wir gemeinschaftlich unsere Jugendfeuerwehr.
Im Jahr 2023 feierte die ehemalige Löschgruppe Calle ihr 100-jähriges Bestehen mit vielen Gästen in der Schützenhalle Calle. Neben Gästen aus dem Ort und dem Stadtgebiet, freuten wir uns besonders über unsere Gäste aus Golssen. Seit nunmehr 30 Jahren pflegen wir eine sehr enge Freundschaft mit der Feuerwehr aus dem Spreewald. In diesen Jahren haben wir uns oft gegenseitig besucht. Auch die Jugendfeuerwehren der Einheiten haben sich zu Übungswochenenden getroffen.
Über das Thema Absturzsicherung haben wir eine Partnerschaft zur Freiwilligen Feuerwehr Lindau am Bodensee aufgebaut. Die Besuche in Lindau und Calle |Wallen haben gezeigt, dass die Feuerwehren überall das gleiche Ziel antreibt und dass die Kameradschaft dabei ein wichtiger Baustein ist.
Untergebracht ist die Einheit in einem neu gebauten Feuerwehrhaus in der Straße Am Waller Bach. Das Gebäude entspricht im Hinblick auf die Größe und Ausstattung den Anforderungen an ein modernes Feuerwehrhaus. Das Gebäude dient aller Musterhaus für weitere Neubauten in der Stadt Meschede.
Das Einsatzgebiet umfasst die Ortschaften Calle, Mülsborn, Stesse, Schüren inkl. dem dortigen Flugplatz und Wallen. Rund 1.400 Einwohner dürfen sich auf den Schutz durch die Feuerwehr verlassen. Neben einem kleinen Gewerbegebiet und einigen landwirtschaftlichen Betrieben, gehört auch das dicht bewaldete und schwer zugängliche Ausflugsziel des Hömbergs dazu.
Geleitet wird die rund 50 Mitglieder starke Löschgruppe von Christian Krömpel, David Babilon und Manuel Hesse. Als Einsatzmittel stehen der Löschgruppe ein mittleres Löschfahrzeug (MLF) auf einem 7,5 to MAN Fahrgestell und eine Löschgruppenfahrzeug 20 KatS (LF 20 KatS) zur Verfügung.
Zusammen mit den Kameraden aus Berge und Wallen betreiben wir gemeinschaftlich unsere Jugendfeuerwehr.
Im Jahr 2023 feierte die ehemalige Löschgruppe Calle ihr 100-jähriges Bestehen mit vielen Gästen in der Schützenhalle Calle. Neben Gästen aus dem Ort und dem Stadtgebiet, freuten wir uns besonders über unsere Gäste aus Golssen. Seit nunmehr 30 Jahren pflegen wir eine sehr enge Freundschaft mit der Feuerwehr aus dem Spreewald. In diesen Jahren haben wir uns oft gegenseitig besucht. Auch die Jugendfeuerwehren der Einheiten haben sich zu Übungswochenenden getroffen.
Über das Thema Absturzsicherung haben wir eine Partnerschaft zur Freiwilligen Feuerwehr Lindau am Bodensee aufgebaut. Die Besuche in Lindau und Calle |Wallen haben gezeigt, dass die Feuerwehren überall das gleiche Ziel antreibt und dass die Kameradschaft dabei ein wichtiger Baustein ist.

Führung
Einheitsführer
Christian Krömpel
Stellvertreter
David Babilon
Stellvertreter
Manuel Hesse
Fahrzeuge
Baujahr: 2024
Fahrgestell: Mercedes
Aufbau: Rosenbauer
Funkruf: FM 4 / LF 20 KatS /1
Baujahr: 2006
Fahrgestell: MAN
Aufbau: Ziegler
Funkruf: FM 4 / MLF / 1
Feuerwehrhaus
