Einsatzgebiet

Im Osten markiert die Gemeindegrenze Bestwig das Einsatzgebiet, das sich hier bis zum Gebiet der LG- Ramsbeck entlangzieht.
Die Stadt Schmallenberg grenzt im Süden mit dem Gebiet der LG-Bödefeld an. Südwestlich grenzt das Einsatzgebiet an das der LG-Remblinghausen.
Im Westen stößt das Einsatzgebiet an den Einsatzbereich des Löschzuges (LZ) Meschede an.
Zuständig ist die LG-Wehrstapel für Heinrichsthal, Wehrstapel, Schedergrund, Beringhauser Klause, Mosebolle und Blüggelscheidt, ca.1,6 ha in der Fläche. Für den Erstzugriff ist die LG außerdem für Nierbachtal zuständig. Der LZ-Meschede ist Stützpunktfeuerwehr und unterstützt je nach Einsatzlage.
Das Einsatzgebiet ist im nördlichen Teil industriell und gewerblich beschaffen. Größere Wohngebiete sind in Heinrichsthal und Wehrstapel vorhanden, die mit kleingewerblichen Betrieben und Betrieben des Gastgewerbes durchzogen sind. Der südliche Teil des Einsatzgebietes ist dagegen land- und forstwirtschaftlich geprägt.
Hier befinden sich auch die großen Wald und landwirtschaftlichen Flächen, die durch Kleinansiedlungen durchzogen sind.
Die Einwohnerzahl beläuft sich auf ca. 1600 Einwohner.
Das Einsatzgebiet wird von den Landstraßen 743 in westöstlicher Richtung und von der L 915 in südnördlicher Richtung durchzogen. Weiterhin durchquert die K 45 und einige Gemeindeverbindungsstraßen das Einsatzgebiet. Die Bahnstrecke Schwerte - Warburg verläuft parallel der Ruhr durch das Einsatzgebiet. Die Wasserversorgung ist durch vorhandene Wasserleitungen in allen Ansiedlungen und durch das Vorhandensein des Flusses Ruhr und der Bäche Nierbach, und Berkeibach, Grenscheid und im südlichen Einsatzgebiet durch Feuerlöschteiche gesichert.
In den Ortslagen der Randgebiete befinden sich ausnahmslos Hydrantenschränke. Mit in diesen gelagertem Material ist es der Bevölkerung möglich, bis zum Eintreffen der Feuerwehr, aktiv ein Feuer zu bekämpfen.
Das Feuerwehrhaus befindet sich zentral in der Ortslage Wehrstapel gelegen und ist in der Schule, unter der Turnhalle, untergebracht.
Die Löschgruppe ist mit einem Löschgruppenfahrzeug LF 8 Baujahr 1989 ausgestattet. Der Funkrufnahme lautet: Florian - Sauerland - 2 / 41 / 2. Im Rahmen des Katastrophenschutzes sind alle Feuerwehren in dem erweiterten Katastrophenschutz eingegliedert. So bildet die LG - Wehrstapel zusammen mit der LG-Eversberg und der LG-Remblinghausen den 2. Löschzug Wasser (LZW) in der Stadtfeuerwehr.