Pockenepidemie und Großeinsätze
Pockenepidemie 1965

zugleich fand der Kreisfeuerwehrtag in Meschede statt.
Das neue Gerätehaus wurde seiner Bestimmung übergeben. Amtsbrandmeister Schamoni wurde verabschiedet. Nachfolger wurde Fritz Kersting.
Neuland betraten 1970 einige Kameraden der Feuerwehr, als sie, geschützt mit umluftunabhängigen Atemschutzgeräten, während der Pockenepedemie die Kranken in die Pockenstation Wimbern und die Quarantänestationen der näheren Umgebung einlieferten.
Die Kameraden Jo Willmes und Werner Eickler trugen die Hauptlast dieser Einsätze und wurden später mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Der Löschzugführer Josef Willmes wurde im gleichen Jahr durch Hans Vogt abgelöst.
Großeinsätze

Durch Schweißarbeiten war hier ein Holzgebäude in Flammen aufgegangen.
Das Feuer sprang auf ein Bürogebäude über, während die Versuchsabteilung gehalten werden konnte.
Am 2. Juli des gleichen Jahres rückte die Wehr um 3 Uhr 30 zu einem Großbrand am Köpperkopf aus.
Hier brannten 3 der 4 Gebäude des Anwesens aus.

Hier brannten 3 der 4 Gebäude des Anwesens aus.
1972 hielt ein Feuerteufel die Feuerwehr in Atem.
Er zündete in knapp drei Wochen 7 Scheunen und Stallungen an, bevor er von der Polizei gefasst werden konnte.
Am 25. und 26. Mai feierte die Wehr ihren 90. Geburtstag. Bekannteste Gäste waren die Schlagersänger Cindy und Bert, die zusammen mit 1400 Gästen zu einem "Bunten Abend" in die Schützenhalle St. Georg gekommen waren.
Am 13. Oktober verstarb der ehemalige Amtsbrandmeister Schamoni.