Tanklöschfahrzeug (TLF-4000)
Das Tanklöschfahrzeug am Wasserwerk Mengesohl in 2021
Übersicht
Kennzeichen |
|
HSK - FM 924 |
Baujahr |
2021 |
Fahrgestell |
MAN TGM 18.320 4x4 BB EUR6c |
Aufbau |
Rosenbauer |
Besatzung |
1 / 5 |
Funkrufname |
FM 1 / TLF-4000 / 1 |
Ausrüstung
Beladung Fahrerseite
Beladung Fahrerseite
- G1 Armaturen zur Wasserentnahme, Motorkettensäge inkl. Zubehör sowie 2 Rücksäcke Waldbrand
- G3 Druckschläuche B und C sowie Schaummitteltank 250 Liter
- G5 Schwenklager mit Sammelstück, Schläuchen, Saugkorb, Druckbegrenzungsventil und Leinen sowie 2 Hitzeschutzanzüge, 1 Rettungstrupptasche
Rückseite
Beladung Heck
- Wassertank 5.000 Liter
- Rosenbauer Feuerlöschkreiselpumpe N35 mit Hochdruckpumpe und 50 Meter Haspel
- Fixmix Schaumzumischanlage
- Heckwarneinrichtung programmierbar
Beladung Beifahrerseite
Beladung Beifahrerseite
- G2 Verkehrsleitkegel 750mm schwere Ausführung, Euro-Blitzleuchten
- G4 Armaturen zur Wasserabgabe, Mittelschaumrohr, Schaummitteltank 250 Liter
- G6 Kleinlöschgeräte auf Drehauszug, Hygienewand ausziehbar
Dach
Dachbeladung
- 1 Wasserwerfer RM 24
- 4-teilige Steckleiter
- 6 Saugschläuche
- Dachbox mit diversen Materialien
Dachbox
Dachbeladung
- Schlauchbrücken
- Einreisshaken
- Spaten, Schaufeln, Besen
- Feuerpatschen, Wiedehopfhacken
Mannschaftsraum
Fahrerbereich inkl. Funk
- 2m-Band Funkgerät
- Digitalfunkgerät tragbar
- Helmhalter für Maschinist und Gruppenführer
- 1 Box mit Deckel für Ordner
Mannschaftsraum
- Action-Tower mit 2m-Band Funkgeräten, 2 Knickleuchten und Wärmebildkamera
- 4 Pressluftatmer
Mannschaftsraum
Anbauten / Zusätze
meschede_fahrzeuge/TLF-5000_LZ_Meschede_3.jpg
Löschbalken an der Stoßstange vorn und Löschdüsen an der Hinterachse
Wasserwerfer
Wasserwerfer RM 24
Fahrzeug mit ausgefahrenem Lichtmast
Lichtmast pneumatisch ausfahrbar mit 6 LED Strahlern
Impressionen Wasserabgabe über Wasserwerfer
Das Tanklöschfahrzeug an der Himmelstreppe
meschede_fahrzeuge/TLF-5000_LZ_Meschede_16.jpg
Vogelperspektive
Heckansicht
Anmerkungen