Drehleiter mit Korb 23 Meter Nennrettunghöhe

Übersicht
Kennzeichen | HSK - FM 930 | |
Baujahr | 2025 | |
Fahrgestell | Mercedes | |
Aufbau | Rosenbauer | |
Besatzung | 1 / 2 | |
Funkrufname | Florian Meschede 1.DLK23.1 |
Ausrüstung

- 1 Funkgerät MRT
- 3 Funkgeräte HRT
- 3 Handlampen
- LARDIS Funk-Navigationsgerät
- Rettungskorb für max. 450 kg
Fahrerseite

- Schornsteinfegerwerkzeug
- Akku-Kettensäge mit Zubehör
- Rettungssäge
- Schleifkorbtrage
- Schwerlasttrage
- Absturzsicherungsrucksack
- Höhensicherungsgerät
- Belüftungsgerät
Beifahrerseite

- B und C-Druckschläuche
- 2 B-Druckschläuche 35m
- 2 Atemschutzgeräte
- Monitor für Korb
- Krankentragenhalterung
- Handwerkzeug
- Verkehrssicherungsmaterial
- Feuerlöscher
Rückseite

- 2 Räummulden
- 2 Federstahlstangen für Stoßbesen
- Stromerzeuger am Drehgestell
Anmerkungen
Die DLA(K) 23/12 ist das einzige Hubrettungsfahrzeug im Stadtgebiet und beim Löschzug Meschede stationiert. Bei einer Alarmierung rückt die DLA(K) 23/12 gemäß Alarm und Ausrückeordnung mit Besatzung 1 / 2 aus.Das Fahrzeug wird auch im Rahmen der überörtlichen Hilfe zu Einsätzen in den Gemeinden Eslohe und Bestwig alarmiert, da diese keine Drehleitern vorhalten.