Ihr Standort: Startseite >>> LG Grevenstein >>> 75 Jahre FF Grevenstein >>> Grusswort des Bürgermeisters
Grusswort unseres Bürgermeisters Uli Hess (Auszug)
"Wohltätig ist des Feuers Macht, wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht, und was er bildet, was er schafft, das dankt er dieser Himmelskraft", heißt es bei Schiller...Noch älter als der Gebrauch des Feuers aber ist für den Menschen die bedrohende Macht des Feuers durch Blitzeinschläge, Feuer im heimischen Herd sowie Kultfeuer auf der einen und Brandfeuer auf der anderen Seite:
Es kommt darauf an, wie weit der Mensch diese Kraft, die er schon zum bloßen Überleben brauchte, zu bändigen und unter Kontrolle zu bringen, ja auch zu besiegen vermag...
Heute können wir es uns kaum vorstellen, wie einschneidend sich in früheren Zeiten Feuersbrünste ausgewirkt haben. Sie waren existentielle Katastroophen, die Hab und Gut vernichteten und nicht selten auch menschliches Leben.
Als die früheste, lebendigste und mutigste Bürgerinitiative" hat der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker die Feuerwehren einmal bezeichnet.
Das trifft natürlich auch auf die Freiwillige feuerwehr hier in Grevenstein zu.
Wie - so frage ich mich manchmal - wäre es um unser Gemeinwesen beschaffen, wenn es keine Freiwilligen Feuerwehren mehr gäbe.
Und ich ärgere mich oft, mit welcher Selbstverständlichkeit viele Mitbürger und Mitbürgerinnnen davon ausgehen, dass die Feuerwehr dann, wenn sie gebraucht wird, auch wirklich zur Verfügung steht...
Sehr herzlich gratuliere ich der Löschgruppe Grevenstein und allen ihren Getreuen zum heutigen Ehrentag.
Ich verbinde damit den Dank für herausragende Leistungen, die einzelnen Betroffenen, aber auch der Gemeinschaft insgesamt zugute gekopmmen sind.
Ihre Bereitschaft, -liebe Freunde von der Feuerwehr, ist unser Ruhekissen. Gäbe es sie nicht, würden wir schlechter schlafen - aber nicht nur das...
... unsere Feuerwehren sind vielmehr auch ein wichtiger Bestandteil der Traditionspflege, Ausdruck der Heimatverbundenheit, ein Ort, an dem gemeinschaftliches Wirken und Kameradschaft erlebbar gemacht werden.
Die Löschgruppen prägen das Leben gerade auch in den einzelnen Ortsteilen entscheidend mit und nehmen oft auch andere wichtige Aufgaben der örtlichen Gemeinschaft wahr...
Die Präsenz der Löschgruppen in allen Ortsteilen gewährt darüber hinaus die Gewissheit, ortsspezifische Gefahrenschwerpunkte schneller erkennen und bekämpfen zu können.
Unsere Feuerwehren sind nach wie vor die Eckpfeiler der Sicherheit in unserer Stadt.
Sie sind dank der vielen kleinen Ortsfeuerwehren flächendeckend präsent und innerhalb kürzester Zeit am Einsatzort.
... die Stadt Meschede war und ist stets bemüht, die Feuerwehr nach besten und modernsten Gesichtspunkten auszurüsten...
Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden,
... es begleite sie alle heute neben meinem Dank auch der Wunsch, dass das Helfenwollen und Helfenkönnen auch in Zukunft bei ihnen lebendig bleibt.
Erhalten Sie sich ihre Kameradschaft und seien Sie sicher, dass ihre Arbeit und ihr persönlicher Einsatz auch bei unserer Bevölkerung volle Anerkennung findet.
Mögen Sie alle von ihren Einsätzen stets gesund zurückkehren.
Herzlichen Dank für ihre Aufmerksamkeit.