Aktivitäten
2020 ⇓
LZ Freienohl: Teamwork - Technische Hilfeleistung
Freienohl. „Zusammenarbeit ist ein hohes Gut“ - Trotz der Corona-Pandemie ist der Löschzug Freienohl unter den geltenden Auflagen bestrebt seine Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus- und fortzubilden. Nur bei ständiger In-Übung-Haltung ist gewährleistet, dass das Team auch im zeitkritischen Einsatz funktioniert. Zu diesem Zweck wurde bereits in vergangener Zeit der Dienst „Teamwork TH“ angeboten und durchgeführt. Durch das positive...
LZ Freienohl: Hey Sie! Hilfe ist gleich bei Ihnen!
Von außen wirkte es wie dramatische Szenen, die sich an den vergangenen Montagabenden (03.08. und 10.08.) in Freienohl in der Theodor-Heuß-Straße abspielten. Dichter Rauch drang aus dem Wohngebäude, schreiende Menschen standen an den Fenstern, drohten sogar vor Panik aus dem ersten Obergeschoss zu springen.
LZ Freienohl: Agarthafeier des Löschzuges Freienohl - Feuerwehrmann des Jahres ausgezeichnet
Freienohl. Ehrungen, Beförderungen und viel Lob: So verlief die Agathafeier des Löschzugs Freienohl. Auch der Feuerwehrmann des Jahres wurde geehrt.
Bei der Agathafeier der Freienohler Feuerwehr gab es den Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr mit viel Lob, Ehrungen und Beförderungen. Mit 107 Mitgliedern, davon 73 aktive Feuerwehrleute, 7 Ehrenmitgliedern und 23 Jugendfeuerwehrleuten ist der Löschzug personell sehr gut aufgestellt.
2019 ⇓
LZ Freienohl: Richtiges Vorgehen bei Verkehrsunfällen realitätsnah geübt – Freienohler Kameraden vertiefen ihr Wissen
Freienohl. Zu einem Technischen-Hilfe-Workshop der besonderen Art trafen sich einige Kameraden des Löschzug Freienohl am Samstag den 15. Juni am Feuerwehrhaus in Freienohl. Um ihr Wissen zu vertiefen kam die Berufsfeuerwehrfrau Tanja Hellmann zu dem Löschzug. Sie ist eine Spezialistin im Umgang mit den Gerätschaften für die technische Hilfeleistung.
LZ Freienohl: Teamwork Technische Hilfeleistung
Freienohl. Im Einsatz müssen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr immer aufeinander verlassen können. Nur durch intensive Zusammenarbeit ist der größte Einsatzerfolg gegeben. Im Rahmen des Zugdienstes hat der Löschzug Freienohl nun erstmalig den Dienst "Teamwork Technische Hilfeleistung" veranstaltet.
2018 ⇓
LZ Freienohl: 125 Jahre Feuerwehr Freienohl - Die Geschichte unseres Löschzuges
1893 – ein verheerendes Großfeuer in Freienohl. Das Schadenfeuer zerstört 11 Häuser und im Ganzen werden 75 Einwohner obdachlos. Am 03. April 1893 ist die erste Zusammenkunft der wehrfähigen Männer, um eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen. Sie wollen nicht noch einmal einer solchen Feuersbrunst ohnmächtig gegenüberstehen. Wo früher Trillerpfeifen, Kerzenlaternen, eine große Spritze und der Schlauchhaspelwagen zu den Kerngerätschaften gehörte,...
LZ Freienohl: Neuer Gerätewagen für den Löschzug
Die Kameraden des Löschzuges Freienohl konnten jetzt beim heimischen Unternehmen Ewers Karosserie- und Fahrzeugbau in Meschede einen Gerätewagen Logistik (GW-L) übernehmen. Nach einer intensiven Einweisung bei der Firma Ewers wurde der neue GW-L gebührend in Freienohl empfangen.
LZ Freienohl: Gemeinsame Übung - Löschgruppe Olpe und Löschzug Freienohl
Freienohl Feuer in Mitten von Freienohl an der Hauptstraße. Rauch dringt durch ein Fenster im ersten Obergeschoss. Ein Mensch ist dort in Gefahr, schreit um Hilfe und berichtet, dass er seine Frau nicht finden kann, sie im Rauch vermisst wird. Gott sei Dank nur eine geplante Übung des Löschzuges Freienohl und Teil eines neuen Konzeptes zum Ausbau der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Löschgruppe Olpe.
LZ Freienohl: Brandsicherheitswache auf der Valentinsfete in der Schützenhalle Freienohl
Der Löschzug Freienohl übernahm die Brandsicherheitswache bei der Valentinsfete in der Schützenhalle Freienohl. Was heißt dieses eigentlich für die Besucherinnen und Besucher und die ehrenamtlichen Helfer dieser traditionellen Veranstaltung? In dem folgenden Bericht erläutern wir die Hintergründe.
2017 ⇓
LZ Freienohl: Feuerwehrfahrt 18.06. - 19.06.2016
Freiwillig und ehrenamtlich engagiert sich die Feuerwehr Freienohl für die Bürgerinnen und Bürger unseres Dorfes. Brände, Unfälle und auch medizinische Notfälle werden mehrere Dutzend mal im Jahr professionell und zielgerichtet abgearbeitet. Neben guter Aus- und Fortbildung steht Teamarbeit an erster Stelle. Die Kameradinnen und Kameraden müssen sich im Einsatz untereinander blind aufeinander verlassen können. So war dem Organisationsteam...