Tips
2019 ⇓
Brandschutztipps: Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Jahreswechsel
Berlin. Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. Häufig werden Brände durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen eine besondere Gefahr dar. Vor allem Minderjährige...
Brandschutztipps: Feuerwehr gibt Sicherheitstipps zum Osterfeuer
Berlin – Von der Nordseeküste bis an den Alpenrand lodern in wenigen Tagen wieder zahlreiche traditionelle Osterfeuer – doch dieser schöne Brauch führt jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. „Häufig werden Feuerwehren alarmiert, weil Brände außer Kontrolle geraten oder nicht sachgemäß angemeldet wurden“ erklärt Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
Brandschutztipps: Kohlenmonoxid ist tödlich - Aktionswoche CO_macht_KO 2019
Berlin (15. Februar 2019). Allein in den ersten sechs Wochen in diesem Jahr sind in Deutschland laut Medienberichten bereits 72 Menschen durch Kohlenmonoxid verletzt worden – CO-Fälle in Shisha-Bars nicht mitgerechnet. Fünf Personen sind an einer CO-Vergiftung verstorben, darunter ein älteres Ehepaar in der Oberpfalz. Das farb-, geruch- und geschmacklose Gas wird auch als „stiller Mörder“ bezeichnet, weil das Atemgift nicht wahrnehmbar...
2018 ⇓
Brandschutztipps: Balkon vor Brand durch Silvesterböller schützen - Deutscher Feuerwehrverband warnt vor Lagerung entzündlicher Materialien
Berlin – Auf Balkon oder Terrasse sammeln sich im Winter oft viele Dinge an: Gartenmöbel, Sonnenschirm, leere Kisten oder Zeitungsstapel. Man plant, sie beim Frühjahrsputz zu entsorgen oder im Sommer wieder in den Garten zu stellen – doch vor allem an Silvester ist dieses Gerümpel gefährlich. „Wenn Balkon oder Terrasse vollgestellt sind, erhöht sich damit die Brandlast ungemein“, warnt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen...
Brandschutztipps: Feuerwehrverband warnt vor Vegetationsbränden bei hohen Temperaturen
Berlin: Trockene Vegetation und hohe Temperaturen: Bei den aktuellen Witterungsverhältnissen genügt bereits eine fahrlässig weggeworfene, glimmende Zigarette, um die Natur in Brand zu setzen. „Vegetationsbrände können sich rasend schnell ausbreiten und etwa Getreidefelder komplett vernichten“, warnt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
Brandschutztipps: Sicherheitstipps zum Osterfeuer
Von der Nordseeküste bis an den Alpenrand lodern in wenigen Tagen wieder zahlreiche traditionelle Osterfeuer – doch dieser schöne Brauch führt jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. „Häufig werden Feuerwehren alarmiert, weil Brände außer Kontrolle geraten oder nicht sachgemäß angemeldet wurden“ erklärt Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV)
Brandschutztipps: Bundesweiter Tag des brandverlezten Kindes
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. ruft jährlich am 7. Dezember zum bundesweiten „Tag des brandverletzten Kindes” auf.
Laut Paulinchen e.V. werden jährlich um die 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich behandelt. Ca. 6000 Kinder verletzen sich so schwer dabei, dass sie sogar stationär behandelt werden müssen.
Brandschutztipps: Aufruf an alle Biker
Die Bikersaison hat gerade erst so richtig begonnen und allein in NRW sind schon 14 Biker ums Leben gekommen. Bitte handelt nicht nach dem Motto: "Am Anfang fahren sie Alle - am Ende nur noch die Besten". Also, pass auf Dich auf und fahre angemessen und besonnen! Allzeit gute und sichere Fahrt wünscht dir die Feuerwehr der Stadt Meschede!
Brandschutztipps: Rauchmeldertag
Freitag, der 13. ist in Deutschland längst kein Unglückstag mehr, sondern bundesweiter Rauchmeldertag. Haben Sie eigentlich Rauchmelder in ihrer Wohnung oder ihrem Haus? Dieses ist seit 2017 Pflicht in NRW für alle Neu- und Bestandsbauten! Denken Sie daran: RAUCHMELDER RETTEN LEBEN!
2012 ⇓
Brandschutztipps: Sichere Weihnachten - Neun einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern
Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, finden Sie hier neun Tipps.