Jugendfeuerwehr Meschede zeigte ihr Können - Feuerwehrwissen überprüft - Jugendflamme Stufe 2 abgenommen
Freienohl Auf Einladung des Kreisjugendfeuerwehrwartes Felix Strotmeier (Arnsberg) fand jetzt am Feuerwehrhaus Freienohl sowie auf dem benachbarten Sportplatz die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 für Jugendfeuerwehrangehörige statt.
jf_2014-05-10_Jugendflamme/jf_2014-05-10_Jugendflamme_002.jpg
Geladen waren alle Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet zur zweiten gemeinsamen zentralen Veranstaltung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes im Jahre 2014, zur Erlangung der Zweiten von Drei möglichen Ausbildungsstufen.
Voraussetzung zur Teilnahme ist der Besitz Leistungsstufe 1. Diese Veranstaltung ist kein Wettbewerb sondern eine Überprüfung des Ausbildungsstandes der Jugendgruppen.
jf_2014-05-10_Jugendflamme/jf_2014-05-10_Jugendflamme_007.jpg
Wahrgenommen hat dies nur die Jugendfeuerwehr Meschede. 25 Nachwuchskräfte im Alter von 13 bis 16 Jahren stellten sich den Aufgaben aus dem praktischen Teil, der Fahrzeug- und Gerätekundekunde, sowie dem sportlichen Teil. Fundiertes Feuerwehrwissen ist bei den vier Feuerwehrtechnischen Aufgaben in der Fahrzeugkunde, der Fahrzeugabsicherung, dem Standrohraufsetzen und spülen und dem Aufbau eines einfachen Wasserwerfers gefordert.
jf_2014-05-10_Jugendflamme/jf_2014-05-10_Jugendflamme_058.jpg
Im sportlichen Teil galt es einen Staffellauf zu absolvieren und einen Weitsprung zu zeigen. In fünf Gruppen zu je fünf Teilnehmer, die zugelost wurden, ging es an die Erledigung der gestellten Aufgaben. Alle Teilnehmerinnen (zwei) und Teilnehmer (23) haben ihre Aufgaben erfüllt und die Leistungsüberprüfung bestanden.
jf_2014-05-10_Jugendflamme/jf_2014-05-10_Jugendflamme_065.jpg
Abgenommen wurde die Wissensüberprüfung durch den Fachbereichsleiters – Wettbewerb - Uwe Wisniewski (Oeventrop).
Zum äußeren sichtbaren Zeichen der erfolgreichen Teilnahme erhalten sie eine Anstecknadel mit zwei farbigen Flammen (mit gelber Flamme links und oranger Flamme rechts) des Deutschen Jugendfeuerwehrverbandes mit dem Bundeslandzusatz Nordrhein Westfalen. Der Träger dieses Zeichens ist den Anforderungen der Jugendfeuerwehr gewachsen. Die Jugendflamme gibt es in drei Stufen für verschiedene. Die Steigerung ist danach die Leistungsspange, sie ist das höchste Leistungsabzeichen für ein Mitglied der Jugendfeuerwehr.
jf_2014-05-10_Jugendflamme/jf_2014-05-10_Jugendflamme_062.jpg
Die Anstecknadel wird ihnen im Beisein aller Mitglieder der Jugendfeuerwehr Meschede im diesjährigen Wochenendlager im August in Drever ausgehändigt.
Die nächste Veranstaltung findet am 20. September in Winterberg statt.
112% Einsatz für Meschede - Der Podcast / Folge 15 - Der ABC-Zug
Bitte beachten: Wir verwenden hierfür das Widget Spotify Music Player der Musikplattform Spotify. Dienstanbieter ist das schwedische Unternehmen Spotify. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen oder hier.