Feuerwehr probt mit DRK und Autobahnpolizei den Ernstfall im Olper Autobahntunnel

Meschede-Olpe. Alle vier Jahre wird einer der beiden Autobahntunnel auf der A46, die im Zuständigkeitsgebiet der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Meschede liegen, einem Stresstest für die Brandsicherheit unterzogen. Geplant und Ausgeführt wurde die Großübung durch Mitarbeiter von Straßen.NRW, die jedoch bei der Übung nur als Beobachter fungierten.

Zur Menschenrettung vor
Zur Menschenrettung vor
Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW´s mitten in dem ca. 540 m langen Autobahntunnel in Fahrtrichtung Brilon. Die Fahrzeuge lösten hierbei einen Brand aus. Zuerst traf der Löschzug Freienohl ein, dessen primäre Aufgabe die Personenrettung war. Drei Personen waren in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und konnten die Gefahrenstelle nicht eigenständig verlassen. Erschwerend kam dazu, dass die automatische Entrauchungsanlage eine fiktive Fehlfunktion hatte und die Kameraden bei sehr schlechten Sichtverhältnissen sich zu den Fahrzeugen durchkämpfen mussten. Wehrend die Kameraden aus Freienohl die Rettung begannen, trafen weitere Einheiten ein. Die Löschgruppe Wennemen unterstützten den Löschzug Freienohl, der mit der Fahrtrichtung durch die betroffene Tunnelröhre vorgingen. Das Deutsche Rote Kreuz übernahm von hier die Rolle des Rettungsdienstes.

Blick aus dem Treppenhaus in die nicht betrofende Tunnelröhre
Blick aus dem Treppenhaus in die nicht betrofende Tunnelröhre
Die Löschgruppe Olpe bekam den Auftrag durch einen Wartungs- und Evakuierungaufgang vorzugehen. Dieser endet in der Röhre des Gegenverkehrs. Genau gegenüber gibt es eine Verbindungstür zwischen den beiden Röhren. Durch diese Tür konnte der zweite Trupp zu den Verunfallten vordringen.

Der Gerätewagen-Logistik vom Löschzug Meschede
Der Gerätewagen-Logistik vom Löschzug Meschede
Der Löschzug Meschede bahnte sich seinen Weg von der Gegenseite. Hierzu wurde eine Öffnung in der Zwischenleitplanke geschaffen. Diese Öffnung diente für einen unbeschwerten Zugang der Einsatzkräfte in die betroffene Tunnelröhre. Sofern es die Einsatzsituation es zulässt kann hiermit der stauende Verkehr auf die Gegenfahrbahn abgeleitet werden. Dieses geschah auch in Fahrtrichtung auf der anderen Seite des Tunnels.

Brandbekämpfung
Brandbekämpfung
Parallel zu den Rettungsarbeiten begannen weitere Trupps mit der Brandbekämpfung. Hierbei mussten bei schwülwarmen Temperaturen ca 300 m Schlauch pro vorgehenden Trupp verlegt werden. Unter schwerem Atemschutz eine sehr kräftezehrende Arbeit. Die Betreuung der Verunfallten übernahm das DRK die bis zum Übungsende die Verletzen medizinisch betreuten und hierbei realitätsnah vorgingen.

Schlussbesprechung
Schlussbesprechung
Im Einsatz wahren ca 80 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK und Autobahnpolizei. Fazit: Die Personenrettung ist sehr schnell gelaufen und auch die Brandbekämpfung ging zügig voran. Dennoch gibt es immer etwas zu optimieren. Nur durch solche Einsatzübungen können Fehler gefunden und Schwachstellen am Tunnel lokalisiert werden. Als stiller Beobachter war auch die Polizei vor Ort.

Unfalldarsteller
Unfalldarsteller
Größten Dank gilt den Darstellern der Unfallopfer aus Medebach, die es echt beherrschten eine sehr beklemmende Einsatzsituation zu schaffen. Auch möchten wir uns bei den beiden Kameraden aus Bestwig bedanken, die die Rolle der Leitstelle übernahmen.

Video - Menschenrettung I

Video - Menschenrettung II

2019-06-04_TunneluebungBAB_001.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_002.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_003.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_004.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_005.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_006.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_007.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_008.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_009.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_010.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_011.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_012.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_013.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_014.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_015.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_016.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_017.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_018.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_019.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_020.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_021.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_022.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_023.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_024.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_025.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_026.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_027.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_028.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_029.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_030.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_031.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_032.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_033.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_034.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_035.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_036.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_037.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_038.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_039.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_040.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_041.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_042.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_043.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_044.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_045.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_046.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_047.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_048.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_049.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_050.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_051.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_052.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_053.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_054.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_055.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_056.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_057.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_058.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_059.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_060.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_061.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_062.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_063.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_064.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_065.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_066.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_067.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_068.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_069.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_070.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_071.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_072.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_073.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_074.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_075.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_076.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_077.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_078.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_079.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_080.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_081.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_082.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_083.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_084.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_085.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_086.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_087.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_088.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_089.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_090.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_091.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_092.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_093.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_094.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_095.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_096.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_097.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_098.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_099.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_100.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_101.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_102.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_103.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_104.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_105.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_106.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_107.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_108.jpg
2019-06-04_TunneluebungBAB_109.jpg
Zum Podcast Zur Facebook-Seite Zur Instagram-Seite RSS abonnieren

112% Einsatz für Meschede - Der Podcast / Folge 13 - Der Musikzug


Bitte beachten: Wir verwenden hierfür das Widget Spotify Music Player der Musikplattform Spotify. Dienstanbieter ist das schwedische Unternehmen Spotify. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen oder hier.

Löschgruppe Remblinghausen feiert ...

Aktuelles Bild

Aktuelle Unwetterwarnungen DWD


Waldbrandgefahr rund um Meschede


 

Kooperationspartner der ehrenamtlichen Feuerwehr Meschede


Autoschilder Peter Bernert BOS-Schutz+Ausrüstung UG Bekleidungshaus Wilhelm Heide Bistro Am Markt Bäckerei Kremer Deutscher Feuerwehrverband Fleischerei & Partyservice Kutsche GmbH Fleischerei Lehnhäuser Forever Fitness Meschede Freibad Grevenstein e. V. Hallen- und Freibad Meschede Motorgeräte Baulmann Nord Apotheke - Gegenüber der Post Optik Kordel Otto Hartung - Getränkefachgroßhandel PCE Deutschland GmbH Sport- und Gesundheitspark ProVital Inhaber: Karl-Heinz Vollmer Sportwerkstatt - Stephan Entian Studienkreis Meschede Verband der Feuerwehren NRW WOFI BAD Pilot-Partner Alarm-SMS

Mittlerweile unterstützen uns 23 Partner.

Werden Sie der 24ste!

Mehr erfahren

Auch wir analysieren um die Seite zu verbessern


© Freiwillige Feuerwehr der Stadt Meschede
Erstellung der Seite: 05.06.2019 um 20:59 Uhr  |  Redakteur dieser Seite: Rafael Jürgens
[Administration]

Kontakt

Suchen