Fünf Jahre Kooperation DRK und Feuerwehr in Meschede

Seit nunmehr fünf Jahren rücken die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Meschede und das DRK Meschede ab einem vordefinierten Alarmstichwort zusammen aus. Diese Kooperation in Meschede ist momentan im Hochsauerlandkreis einzigartig.

stadt_aktivitaeten_2018/5_Jahre_DRK-Feuerwehr_2018_01.jpg
stadt_aktivitaeten_2018/5_Jahre_DRK-Feuerwehr_2018_01.jpg
Nach dem Neuaufbau des DRK in Meschede entwickelte sich über viele Jahre eine kameradschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem DRK Meschede und den Löschgruppen Grevenstein, Eversberg und Wehrstapel. Die guten Kontakte führten im Bereich der Feuerwehr zu dem Wunsch, das DRK in die damals neu zu entwickelnde Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) der Feuerwehr Meschede einzubinden. Dieses erfolgte nach intensiven Vorbesprechungen zwischen dem Arbeitskreis AAO, der Wehrleitung und Kreisrotkreuzleiter Carsten Kersenbrock. Die Einbindung des DRK wurde somit an die zukünftigen Einsatzszenarien angepasst.
Die Wehrleitung als auch der Arbeitskreis AAO hat dieses Vorhaben von Anfang an immer positiv begleitet. Hier zeigt sich, dass nur ein guter persönlicher, vielleicht auch freundschaftlicher Kontakt untereinander die Vertrauensbasis für eine gute Zusammenarbeit bildet.
Das DRK Meschede stellt seit der Einbindung in die AAO einen Rettungswagen (RTW) samt entsprechend ausgebildetem Fachpersonal zum Eigenschutz, der sich im Einsatz befindlichen Feuerwehrkameraden. Hinzu kommt grundsätzlich ein Fachberater der Kreisrotkreuzleitung. Dieser berät den Einsatzleiter der Feuerwehr. Er hält ihm somit den Rücken zu Fragen medizinischer und betreuungstechnischer Grundlagen frei und macht Vorschläge zu weiteren Einsatzkomponenten, die er dann im Hintergrund über den Einsatzleitwagen (ELW) der Feuerwehr organisiert.

Für die Feuerwehr Meschede hat sich diese durchweg gute Zusammenarbeit sehr bewährt. Zum einen ist der Einsatzleiter entlastet, gut ausgebildetes Personal des DRK ist direkt an der Einsatzstelle. Zum anderen wird die Zusammenarbeit untereinander gestärkt und gefördert, so Wehrleiter Hubertus Schemme.

Einen weiteren positiven Nebeneffekt hat die Kooperation auch für den Hochsauerlandkreis. Dessen Fahrzeuge samt Personal können zügig aus dem laufenden Einsatz herausgezogen werden und stehen dann wieder für weitere Notfalleinsätze bereit. Also, eine Zusammenarbeit, von der alle Seiten profitieren.
Zum Podcast Zur Facebook-Seite Zur Instagram-Seite RSS abonnieren

112% Einsatz für Meschede - Der Podcast / Folge 13 - Der Musikzug


Bitte beachten: Wir verwenden hierfür das Widget Spotify Music Player der Musikplattform Spotify. Dienstanbieter ist das schwedische Unternehmen Spotify. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen oder hier.

Löschgruppe Remblinghausen feiert ...

Aktuelles Bild

Aktuelle Unwetterwarnungen DWD


Waldbrandgefahr rund um Meschede


 

Kooperationspartner der ehrenamtlichen Feuerwehr Meschede


Autoschilder Peter Bernert BOS-Schutz+Ausrüstung UG Bekleidungshaus Wilhelm Heide Bistro Am Markt Bäckerei Kremer Deutscher Feuerwehrverband Fleischerei & Partyservice Kutsche GmbH Fleischerei Lehnhäuser Forever Fitness Meschede Freibad Grevenstein e. V. Hallen- und Freibad Meschede Motorgeräte Baulmann Nord Apotheke - Gegenüber der Post Optik Kordel Otto Hartung - Getränkefachgroßhandel PCE Deutschland GmbH Sport- und Gesundheitspark ProVital Inhaber: Karl-Heinz Vollmer Sportwerkstatt - Stephan Entian Studienkreis Meschede Verband der Feuerwehren NRW WOFI BAD Pilot-Partner Alarm-SMS

Mittlerweile unterstützen uns 23 Partner.

Werden Sie der 24ste!

Mehr erfahren

Auch wir analysieren um die Seite zu verbessern


© Freiwillige Feuerwehr der Stadt Meschede
Erstellung der Seite: 30.08.2018 um 18:15 Uhr  |  Redakteur dieser Seite: H.-Jörg Steiner
[Administration]

Kontakt

Suchen