Ihr Standort: Startseite >>> Allgemein >>> Aktivitäten >>> 2018 >>> Feuerwehreinsatz an der Mariengrundschule
Feuerwehreinsatz an der Mariengrundschule
Meschede - Da staunten die Schülerinnen und Schüler der Mariengrundschule in Meschede, als am Donnerstag zur ersten Stunde die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen an ihrer Schule anrückte. Aber kein Brandeinsatz hatte die Wehrleute alarmiert. Auf dem Stundenplan der Drittklässler stand an diesem Morgen das Thema Feuerwehr.

So konnten die Schüler der Marienschule schon in vielen Bereichen mitreden die ihnen Sylvia Klaus von der Feuerwehr in einer Präsentation vorstellte: Was sind die entscheidenden Fragen, die bei einem Notruf beantwortet werden müssen? Was ist zu tun, wenn der Adventskranz Feuer fängt und der Rauchmelder losgeht? Praxisnah und kindgerecht ging die Feuerwehrfrau die verschiedenen Punkte mit den Kindern durch und erklärte dann auch, welche Mechanismen auf Seiten der Feuerwehr durch den Notruf in Gang gesetzt werden. Bei den Männern und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr piepsen die Alarmgeräte, die Einsatzkräfte eilen zum Feuerwehrhaus und dann zur Einsatzstelle.
Im Anschluss ging es zur Praxis über: Die Schüler konnten die Feuerwehrautos unter die Lupen nehmen. Moritz Schemme beantwortete die vielen Fragen der wissbegierigen Kinder. Zudem erläuterte er, welche Geräte sich wo befinden, warum immer alles an seinem Platz sein muss und wofür die verschiedenen Dinge benötigt werden. Unter Anleitung von Thomas Arenhövel durften die Kinder der Marienschule einen Löschangriff aufbauen: Mit einem Standrohr wurde ein Hydrant in Betrieb genommen und über einen Verteiler ein Strahlrohr angeschlossen. Jedes Kind durfte sich dann einmal wie ein echter Feuerwehrmann fühlen und mit dem Schlauch die Wiese neben der Grundschule löschen. Zum Abschluss der zwei spannenden Unterrichtsstunden führten die Feuerwehrleute den Kindern mit einem Experiment vor Augen, dass man einen Fettbrand niemals mit Wasser löschen darf. In Schutzkleidung erhitzten die Feuerwehrmänner einen kleinen Topf und brachten das darin enthaltene Öl zum Brennen. Das zum Löschen dieses Brandes benutzte Wasser löste dann eine Fettexplosion aus, der die Kinder aus sicherer Entfernung zusehen konnten. Die Stichflamme und der laute Knall beendeten den Einsatz der Feuerwehr an der Mariengrundschule.
Hintergrundinformation
Feuer übt auf Kinder eine große Faszination aus. Doch der allzu sorglose und nicht geschulte Umgang mit Feuer führt jedes Jahr aufs Neue zu vielen Brandopfern und hohen Sachschäden. Viele Wohnungsbrände werden durch zündelnde Kinder verursacht. Daher wird bereits im Kindergarten und in der Grundschule mit der Brandschutzerziehung begonnen. Die Mescheder Feuerwehr bietet im Rahmen der Brandschutzerziehung kostenlose Besuche in Kindergärten und Grundschulen des Stadtgebietes an. Ein Brandschutzkoffer mit Arbeitshilfen kann im Vorfeld zur Vorbereitung dieses Besuchs ausgeliehen werden.