2018
2023 ⇓
Stadtfeuerwehr: Spatenstich für neues Feuerwehrhaus für Calle und Wallen
Calle/Wallen. Gemeinsamkeit ist ein Wort, das bei den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr eine ganz besondere Bedeutung genießt – im Einsatz, bei Übungen, im Alltag. Vor allem um Gemeinsamkeit geht es auch bei einem Projekt, das den Brandschutz für Calle und Wallen auf eine neue Stufe heben soll: Am Waller Bach entsteht derzeit das neue Feuerwehrhaus für die Löschgruppen Calle und Wallen. Und auch die beiden Löschgruppen...
Stadtfeuerwehr: Rettungshundestaffel des DRK hilft bei Personensuche
Visbeck. Eine Gruppe von sieben jungen Mountainbikefahrern war in einem Waldgebiet bei Visbeck unterwegs. Von einem Aussichtspunkt führt ein langer und steiler Weg zurück ins Dorf. Dieser Weg erfordert eine gute und sichere Fahrtechnik.
Stadtfeuerwehr: Gemeinsamer Übungstag in der Übungshalle des Instituts der Feuerwehr NRW
Arnsberg / Meschede. Zu einem gemeinsamen Übungstag fuhren Abordnungen der Basislöschzüge 5 und 6 der Feuerwehr Arnsberg und der Feuerwehr Meschede am Samstag, 26.08.2023 zur Übungshalle des Instituts der Feuerwehr NRW (IdF) nach Münster-Handorf.
Stadtfeuerwehr: Erfolgreicher Truppmann 1 Lehrgang der Stadt Meschede und Gemeinde Eslohe
Meschede. Rechtsgrundlagen im Einsatz, Rechte und Pflichten eines Feuerwehrangehörigen, Persönliche Schutzausrüstung, Leitern, Fahrzeugkunde, Rettungsgeräte, Patiententransport, Knoten und Stiche, Wasserentnahme, verschiedene Löschangriffe… Diese und viele weitere Themenfelder wurden den neuen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden seit dem 07.08.2023 in Theorie und Praxis beim Truppmann I Lehrgang der Stadt Meschede und Gemeinde Eslohe...
Stadtfeuerwehr: Gelungene Geburtstagsfeier bei der Feuerwehr in Calle
Calle. Zur Geburtstagsfeier der Löschgruppe Calle füllte sich die Schützenhalle in Calle am Samstag, 19. August 2023 bis auf den letzten Platz. 100 Jahre ehrenamtlicher Feuerwehrdienst zum Wohl der Allgemeinheit ist sicherlich auch ein besonderer Grund hierfür.
Stadtfeuerwehr: Große Waldbrandübung in Grevenstein
Grevenstein Am Samstag den 08. Juli fand auf dem Sonnenstück, an einem Teil des Bierbrau-Wunderwegs, eine Großübung mehrerer Einheiten der Feuerwehren aus Meschede und Sundern sowie des Wasserförderzugs HSK und dem Deutschen Roten Kreuz statt. Passend zu den heißen Temperaturen bestand die Lage für die Einsatzkräfte aus einem Waldbrandszenario mit mehreren verletzten Jugendlichen.
Stadtfeuerwehr: Zugübung des Dritten-Löschzug-Retten in dem Berger Steinbruch
Berge. Am Freitag den 23. Juni fand ab 19 Uhr die Übung des Dritten-Löschzug-Rettung auf dem Betriebsgelände der Mineral Baustoff GmbH in Berge statt. Dieser Löschzug wird durch die Löschgruppen Grevenstein, Visbeck und Berge gebildet. Dazu kommt die Einheit Information-und-Kommunikation, die den Einsatzleitwagen bediente. Zudem übernahm diese die Funktion der Übungsleitstelle.
Stadtfeuerwehr: Erster Stadtfeuerwehrtag nach Corona in Wehrstapel
Wehrstapel. Zum ersten Stadtfeuerwehrtag nach der Zwangspause durch die Corona-Pandemie trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Meschede am Samstag, 06.05.2023 in der Schützenhalle Wehrstapel. Der Leiter der Feuerwehr Matthias Knapp begrüßte in der gut besuchten Halle die Vertreter von Rat und Verwaltung, der örtlichen Hilfsorganisationen, der Polizei, Vertreter der benachbarten und befreundeten Feuerwehren sowie die Kameradinnen und...
Stadtfeuerwehr: Ministerpräsident Wüst bei der Freiwilligen Feuerwehr Meschede
Meschede. Am Mittwoch, 17.05.2023 durfte die Freiwillige Feuerwehr Meschede den Ministerpräsidenten des Landes NRW Hendrik Wüst begrüßen. Auf seiner Schwerpunktreise durch Südwestfalen war auch ein Stopp in Meschede geplant. Nach Stationen in Lüdenscheid, Siegen und Attendorn informierte sich Herr Wüst in Meschede über das belebte Ehrenamt in all seinen Facetten bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Stadtfeuerwehr: Stadtjugendfeuerwehrtag 2023
Remblinghausen/Frielinghausen. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Remblinghausen, wurde der Stadtjugendfeuerwehrtag 2023 auf dem Gelände der Zentralen Reststoffdeponie in Frielinghausen durchgeführt. Die 72 Jugendlichen der Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Stadtgebiet Meschede wurden tatkräftig von zwölf JungRotKreuzlern unterstützt.
Stadtfeuerwehr: Besser gerüstet für extreme Wetterlagen: Feuerwehr bekommt Pumpen und Flutboxen
Meschede. Sintflutartiger Regenfall, ein schweres Gewitter – solche extremen Wetterereignisse wird es aufgrund der Kilmaveränderungen künftig häufiger geben. Die Feuerwehren in der Stadt Meschede sind nun besser gerüstet dafür: Zwölf mobile Abwassertauchpumpen, vier Flutboxen und zwei Spannungsprüfsysteme konnte Bürgermeister Christoph Weber im Namen der Stadt Meschede an die Freiwillige Feuerwehr übergeben. Insgesamt hat die Stadt dafür...
LG Wehrstapel: Generalversammlung Förderverein Feuerwehr Heinrichsthal-Wehrstapel e.V.
Am Freitag, den 31.03.2023, findet die Generalversammlung des Förderverein Feuerwehr Heinrichstahl-Wehrstapel e.V. um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Wehrstapel statt.
Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Stadtfeuerwehr: Gelungene Einsatzübung des Löschzugs Freienohl
Montagabend, 19.30 Uhr, Gerätehaus des Löschzuges Freienohl. Im Alarmdrucker in der Fahrzeughalle liegt eine Alarmdepesche. Schnell ist klar, um was für einen Einsatz es sich handelt. Gemeldet ist ein Kellerbrand vermutlich ohne Menschenleben in Gefahr in der Pestalozzistraße 2 in Freienohl.
Stadtfeuerwehr: 112% Einsatz für Meschede - Der Podcast
Meschede. Anfang 2022 stellte sich das Redaktionsteam der Feuerwehr Meschede die Frage, wie junge Menschen erreicht werden können, um sie für die Mitarbeit in der Feuerwehr zu interessieren. Die Gewinnung von neuen Mitgliedern ist schon länger ein Thema. Veranstaltungen wie ein Tag der offenen Tür oder Berichte in der Tageszeitung bringen nicht die erhoffte Wirkung.
LG Remblinghausen: Agathafeier 2023
Die Löschgruppe Remblinghausen veranstaltete am 28. Januar ihre Agathafeier. Neben der Löschgruppe waren auch einige andere Einheiten mit ihren Kameradinnen und Kameraden eingeladen. Löschgruppenführer Markus Schmidt blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurück.
LG Wennemen: Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Wennemen mit anschließender Agathafeier / über 1.100 Stunden im Einsatz für die Öffentlichkeit!
Wennemen. Am Samstag den 28.01.2023 fand im Feuerwehrhaus in Wennemen die Jahreshauptversammlung (JHV) der Löschgruppe Wennemen statt. Neben den aktiven Kameraden nahm auch die Ehrenabteilung an der Versammlung teil. Begleitet wurde die JHV durch den Wehrleiter Matthias Knapp.
2022 ⇓
Stadtfeuerwehr: Neue Wache im Gewerbegebiet Enste - Feuerwehrmitglieder gesucht
Das Gewerbegebiet Meschede-Enste hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich vergrößert und wird sich in den kommenden Jahren noch weiterentwickeln. Damit wachsen auch die Anforderungen an den Brandschutz und somit an die Feuerwehr.
JF Wehrstapel-Eversberg: 24h-Übung
Eversberg/Wehrstapel. Am Samstag und Sonntag des langen Wochenendes (01. bis 02. Oktober) fand die 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Wehrstapel-Eversberg statt. Gut, zugegeben, es waren am Ende 29 Stunden. Aber die Begeisterung war den 16 Kindern und Jugendlichen im Alter von zehn bis siebzehn Jahren dennoch anzusehen.
JF Wehrstapel-Eversberg: Jugendfeuerwehrsicherheitspreis 2021
Meschede/Bottrop. Die Jugendfeuerwehr Wehrstapel-Eversberg hat in 2021 erneut am Wettbewerb "Jugendfeuerwehrsicherheitspreis" der Unfallkasse NRW teilgenommen. Für diesen Wettbewerb ruft die Unfallkasse NRW jährlich alle Jugendfeuerwehren in Nordrhein-Westfalen auf, sich mit Ideen zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Jugendfeuerwehr zu bewerben.
Die Unfallkasse lud alle teilenehmenden Jugendfeuerwehren zur...
LZ Meschede: Mord im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr
Feuerwehr und Belletristik scheinen wenig zusammenzupassen, jedenfalls sind Meschedes Brandbekämpfer nicht gerade für Lesezirkel bekannt. Doch jetzt bietet die Feuerwehr allen Interessierten einen besonderen Roman-Abend an, der in ihrem „beruflichen“ Metier spielt: Am Donnerstag, dem 9. Juni, wird Andreas Schnabel seinen Krimi „Eins-Eins-Mord“ präsentieren.
LG Wennemen: Vatertag bei der Löschgruppe Wennemen ein voller Erfolg / Wechsel in der Löschgruppenführung / Besondere Auszeichnung eines Kameraden
Wennemen. Auf Christi Himmelfahrt fand wieder das traditionelle Sommerfest rund um das Gerätehaus in Wennemen statt. Bei besten „Wanderwetter“ feierten hunderte Besucher das Ende der Coronazwangspause.
Stadtfeuerwehr: Technische-Hilfe-Wald Lehrgang Frühjahr 2022
Meschede. Nach mehreren Jahren Pause, stand endlich wieder ein Technische-Hilfe-Wald Lehrgang bei der Feuerwehr Meschede auf dem Plan. Zwölf Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Meschede nahmen vom 21.04. - 02.05.2022 an diesem Lehrgang unter Leitung von Marcel Hüttenmüller (Löschzug Freienohl) teil.
Stadtfeuerwehr: Sprechfunklehrgang der Feuerwehren der Stadt Meschede und Gemeinde Eslohe
Meschede/Eslohe. Vom 15.02. bis zum 26.02. absolvierten 22 Lehrgangsteilnehmer den Sprechfunklehrgang auf kommunaler Ebene. Insgesamt mussten dafür 16 Unterrichtsstunden mit Theorie und Praxisinhalten abgeleistet werden.
Stadtfeuerwehr: Helfen ist Ehrensache - Löschgruppe Grevenstein sammelte für die Feuerwehr Altenahr
Grevenstein/Altenahr Nach den verheerenden Fluten im Sommer 2021 verlor die Feuerwehr in Altenahr nicht nur ihr Gerätehaus, sondern auch einige Fahrzeuge. Die Löschgruppe Grevenstein hatte der befreundeten Wehr daraufhin aus der Ferne geholfen!
2021 ⇓
Stadtfeuerwehr: Impfaktion für die Feuerwehr
Wennemen/Meschede. Dorfgemeinschaft wird in Wennemen groß geschrieben. So zögerte die ortsansässige Arztpraxis von Katharina Fresen nicht lange, als der Löschgruppenführer Matthias Knapp danach fragte, ob eine zeitnahe Bossterimpfung der örtlichen Feuerwehrleute möglich wäre.
Stadtfeuerwehr: Feuerwehren der Region - Einsatzfahrzeuge im östlichen Sauerland
Meschede. Der Autor Andre Streich aus Hagen hat sich der Dokumentation von Feuerwehreinsatzfahrzeugen verschrieben. Nach den Büchern über die Fahrzeuge im westlichen Sauerland, dem Ruhrgebiet und der Stadt Hagen, sind jetzt die Fahrzeuge im östlichen Sauerland erfasst worden.
Stadtfeuerwehr: Ausbildungstag auf dem Außengelände des IdF
Münster. Zu einem Ausbildungstag auf dem Außengelände des Instituts der Feuerwehr NRW (IdF) in Telgte, starteten am Sonntag, 12.09.2021 frühmorgens 42 Kameraden und 2 Kameradinnen. Mit 10 Fahrzeugen startete die Fahrt als geschlossener Verband um 07.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Freienohl. Unterstützt wurden wir von einem RTW des DRK Meschede mit 2 Rettungssanitätern.
Stadtfeuerwehr: Grillunfälle… Gefahren erkennen – Unfälle vermeiden
Jedes Jahr kommt es immer wieder zu vermeidbaren Unfällen beim Grillen, egal ob man mit einem Elektro-, Gas- oder Holzkohlegrill das Grillgut zubereitet. Oftmals sind es gerade Kinder die hier schwerste Verletzungen davontragen, weil ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit genügt und die Kleinen die Gefahren noch nicht einschätzen können.
Stadtfeuerwehr: Europäischer Lebensretter wird 30
Wie wichtig eine lebensrettende Notrufnummer werden kann, mussten in diesen Tagen viele Menschen erleben. Der Leiter der Feuerwehr Meschede Robert Hillebrand weist deshalb aus Anlass des 30. Geburtstags des Euronotrufes 112 darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger in allen EU‑Mitgliedstaaten und vielen weiteren Ländern Europas über die Notrufnummer 112 die Feuerwehr, die Rettung und die Polizei erreichen können.
Stadtfeuerwehr: Neuer stellvertretender Wehrleiter
Dennis Pingel ist neuer stellvertretender Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Meschede. Nachdem der Rat der Stadt Meschede ihn für sechs Jahre zum Ehrenbeamten gewählt hatte, bekam er am 2. Juli 2021 seine Ernennungsurkunde. Er ist Nachfolger von Stefan Odoj, der nach Ablauf seiner Amtszeit nun aus dem Dienst ausgeschieden ist.
Stadtfeuerwehr: Brückensanierungen in Freienohl haben Konsequenzen für die Feuerwehr
Meschede. In den Sommerferien werden verschiedene Brücken im Stadtgebiet durch Straßen.NRW saniert. Dafür werden ab Montag, 05.07.2021 die Brücken im Verlauf der L541 über die Ruhr in Freienohl und Olpe komplett gesperrt (siehe Karte).
Stadtfeuerwehr: Corona macht erfinderisch – Anhörung zum stellvertretenden Wehrleiter im Dünnefeld-Stadion
Meschede. Am Dienstag, 08.06.2021 traf sich auf Einladung von Bürgermeister Weber die Feuerwehr der Kreis- und Hochschulstadt Meschede zur Anhörung der stellvertretenden Wehrleiter. Die beiden Amtsinhaber Johannes Thüsing und Stefan Odoj scheiden in diesem Jahr aus dem Amt aus.
Stadtfeuerwehr: Wie setze ich einen adäquaten Notruf ab?
Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, wie Sie zum Beispiel bei einer Wanderung die Feuerwehr oder den Rettungsdienst alarmieren können?
Aber nicht nur beim Wandern, beim Radfahren oder bei der Fahrt mit dem Auto kann es erforderlich sein, dass man einen Notruf absetzen muss. Entdeckt man zum Beispiel einen Waldbrand oder kommt mit dem PKW an einer Unfallstelle vorbei, ist es erforderlich Hilfe über den Notruf der Polizei (110) oder...
Stadtfeuerwehr: Bewerbung bis zum 21. Mai möglich! Als „Bufdi“ zur Freiwilligen Feuerwehr Meschede
Meschede. Hier bekommt man nicht nur Einblick in ein enorm vielseitiges Aufgabenspektrum, sondern ebenso die Gewissheit, dass Menschen in Notsituationen schnelle und professionelle Hilfe erhalten: In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr schreibt die Stadt Meschede erstmals einen Platz für den Bundesfreiwilligendienst aus.
Stadtfeuerwehr: Die Atemschutzübungsanlage
Um sich bei Brandeinsätzen oder Einsätzen mit atomaren, biologischen oder chemischen Stoffen vor Atemgiften zu schützen, gib es in der Feuerwehr die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger (AGT). Jede Kameradin und jeder Kamerad, die/der mindestens 18 Jahre alt ist und nach Untersuchung beim Arbeitsmediziner die gesundheitliche Eignung mitbringt, darf zum AGT ausgebildet werden. Grundlage für die Aus- & Fortbildung ist die...
2020 ⇓
Stadtfeuerwehr: Feuerwehr-Fotokalender für 2021
Meschede. In den Jahren 2019 und 2020 haben wir als Öffentlichkeitsarbeit unseren kompletten Fuhrpark neu abgelichtet. Um die Ortsverbundenheit unserer Einheiten hervorzuheben wurden die Fahrzeuge vor ortstypischen Hintergründen fotografiert. Daraus entstand dann die Idee den ersten Feuerwehr-Fotokalender für Meschede herauszubringen.
Musikzug: 60 Jahre Musical - Ein Konzert des Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Meschede
Meschede. Einen musikalischen Lichtblick in dieser ungewöhnlichen Zeit war am 10. Oktober in der Stadthalle Meschede zu erleben. Den Abend eröffnete das Jugendorchester unter der Leitung von Dirigent Marvin Becker. Im Anschluss gab der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Meschede einen musikalischen Streifzug durch die Welt der Musicals. Von Phantom der Oper über Mary Poppins bis hin zum König der Löwen wurden die Zuhörer von...
LZ Freienohl: Teamwork - Technische Hilfeleistung
Freienohl. „Zusammenarbeit ist ein hohes Gut“ - Trotz der Corona-Pandemie ist der Löschzug Freienohl unter den geltenden Auflagen bestrebt seine Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus- und fortzubilden. Nur bei ständiger In-Übung-Haltung ist gewährleistet, dass das Team auch im zeitkritischen Einsatz funktioniert. Zu diesem Zweck wurde bereits in vergangener Zeit der Dienst „Teamwork TH“ angeboten und durchgeführt. Durch das positive...
JF Wehrstapel-Eversberg: Zweiter Platz beim Jugendfeuerwehrsicherheitspreis der Unfallkasse NRW für die Jugendfeuerwehr Wehrstapel-Eversberg
Meschede/Bottrop. Die Jugendfeuerwehr Wehrstapel-Eversberg hat in 2019 am Wettbewerb "Jugendfeuerwehrsicherheitspreis" der Unfallkasse NRW teilgenommen. In 2019 haben die Jugendlichen Retter den "Achtung-Block" entwickelt und beim Wettbewerb eingereicht.
LZ Freienohl: Hey Sie! Hilfe ist gleich bei Ihnen!
Von außen wirkte es wie dramatische Szenen, die sich an den vergangenen Montagabenden (03.08. und 10.08.) in Freienohl in der Theodor-Heuß-Straße abspielten. Dichter Rauch drang aus dem Wohngebäude, schreiende Menschen standen an den Fenstern, drohten sogar vor Panik aus dem ersten Obergeschoss zu springen.
Stadtfeuerwehr: Erster bundesweiter Warntag 2020 am 10. September
Nachdem Nordrhein-Westfalen vor zwei Jahren einen landesweiten Warntag eingeführt hat, ziehen jetzt die anderen Bundesländer nach. Bundesweit wurde erkannt, wie wichtig es ist, die Bevölkerung über die Wege, den Sinn und den Nutzen von Warnmitteln zu informieren.
LG Eversberg: Agathafeier 2020
Eversberg. Am 15. Februar 2020 feierte die Löschgruppe Eversberg das Fest der Hl. Agatha. Am Nachmittag trafen sich bereits die Kameraden der Einsatzabteilung, Ehrenabteilung sowie die geladen Gäste zur Jahreshauptversammlung in Markes Haus. Löschgruppenführer Andreas Pieper begrüßte alle anwesenden Gäste aus Stadt und Rat, sowie die Ehrenabteilung, die aktiven Kameraden und die Mitglieder des Fördervereins.
LZ Freienohl: Agarthafeier des Löschzuges Freienohl - Feuerwehrmann des Jahres ausgezeichnet
Freienohl. Ehrungen, Beförderungen und viel Lob: So verlief die Agathafeier des Löschzugs Freienohl. Auch der Feuerwehrmann des Jahres wurde geehrt.
Bei der Agathafeier der Freienohler Feuerwehr gab es den Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr mit viel Lob, Ehrungen und Beförderungen. Mit 107 Mitgliedern, davon 73 aktive Feuerwehrleute, 7 Ehrenmitgliedern und 23 Jugendfeuerwehrleuten ist der Löschzug personell sehr gut aufgestellt.
LG Wehrstapel: Generalversammlung 2020
Am 08. Februar fanden sich die Mitglieder der Löschgruppe Wehrstapel zu Ihrer jährlichen Generalversammlung im Feuerwehrhaus ein. Anschließend fand die Agathafeier statt.
Neben den aktiven Kameraden der Löschgruppe nahmen auch Mitglieder der Ehrenabteilung und der Jugendfeuerwehr teil. Als Ehrengäste waren der stellvertretene Leiter der Wehr Johannes Thüsing, der zuständige Sachbearbeiter des Ordnungsamtes Dietmar Rinschede und die...
ABC-Zug HSK-Mitte: Februar 2018 - Übergabe vom neuen Gerätewagen-Gefahrgut
Am Samstag den 17. März 2018 war es endlich so weit. Gemäß des Schutzkonzeptes zur Abwehr von chemischen Gefahren übergab der Landrat Herr Dr. Karl Schneider drei baugleiche Gerätewagen-Gefahrgut an die ABC-Züge des Hochsauerlandkreises. Danach erfolgte die technische Einweisung durch den Fahrgestellhersteller MAN und den Gesamtlieferanten Gimaex, an der auch eine Abordnung unseres ABC-Zuges teilnahm.
Einen ausführlichen Bericht des...
Stadtfeuerwehr: Gemeinsamer Neujahrsempfang von Musik- und Löschzug Meschede
Meschede. Zum gemeinsamen Neujahrsempfang hatten am Samstag, 11.01.2020 die Kameraden von Musik- und Löschzug in die Fritz-Honsel-Straße eingeladen. Zahlreiche Gäste aus Politik, Vereinen, Kirche, Organisationen sowie Feuerwehren aus dem Mescheder Stadtgebiet als auch befreundeten Einheiten aus der Nachbarschaft sind der Einladung ins Feuerwehrhaus des Löschzuges gefolgt.
Ausbildung: Kommunikation ist eine wichtige Erfolgsgrundlage - Funklehrgang der Feuerwehren der Stadt Meschede und der Gemeinde Eslohe
Eslohe, Meschede. Im Zeitraum vom 12.11.2019 bis 23.11.2019 führten die Feuerwehren der Stadt Meschede und der Gemeinde Eslohe einen gemeinsamen Sprechfunklehrgang durch.
2019 ⇓
Brandschutztipps: Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Jahreswechsel
Berlin. Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. Häufig werden Brände durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen eine besondere Gefahr dar. Vor allem Minderjährige...
Stadtfeuerwehr: Robert Hillebrand leitet Freiwillige Feuerwehr der Stadt Meschede
Meschede. Wachwechsel an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Meschede: Robert Hillebrand wird zum Jahreswechsel neuer Leiter der Freiwilligen Feuerwehr. Bürgermeister Christoph Weber überreichte dem 38-jährigen Brandoberinspektor jetzt die Ernennungsurkunde - und verabschiedete seinen Vorgänger Hubertus Schemme.
Stadtfeuerwehr: Blaulicht an der Grundschule in Wehrstapel - Gemeinsame Übung der Feuerwehr Meschede und Bestwig
Wehrstapel. Am Freitag, den 18.10.2019 war für die dritte und vierte Klasse die Pflegschaftssitzungen in der St. Johannes Grundschule in vollem Gange als plötzlich Rauch im Schulgebäude bemerkt wurde. Ein Notruf ging daraufhin bei der Rettungsleitstelle in Meschede-Enste ein.
Funkgruppe: Die Funkgruppe zu Gast bei der Düsseldorfer Feuerwehr
Düsseldorf. Am Samstag, den 19.10.2019 war die Funkgruppe zu einer Besichtigung bei der Feuer- und Rettungswache 1 der Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt Düsseldorf. Da die Funkgruppe seit vielen Jahren hervorragend mit dem DRK Meschede zusammenarbeitet, waren hier von dessen Seite natürlich auch Kameraden vertreten.
Stadtfeuerwehr: Gemeinsame Übung der Fernmeldedienste
Arnsberg. Was im letzten Jahr begann wurde in diesem Jahr fortgeführt. Am Samstag, den 05.10. trafen sich die Fernmeldedienste der Feuerwehren Stadt Arnsberg und Meschede zusammen mit dem THW Arnsberg und DRK Arnsberg-Hüsten zu einer mehrstündigen gemeinsamen Übung um die Stärken und Schwächen zu ermitteln. Hiermit soll ein reibungsloser Ablauf im Einsatzfall gewährleistet werden.
JF Freienohl: 24 Stundenübung
Freienohl. Da die letzten 24 Stundenübungen der Jugendfeuerwehr Freienohl bei den Jugendlichen sehr gut ankamen, wurde auch in diesem Jahr wieder solch eine Übung durchgeführt. Die Jugendlichen trafen sich am Freitag, den 31.05.19 um 13:30 Uhr am Gerätehaus in Freienohl.
Stadtfeuerwehr: Feuerwehr Meschede beim 29. Leistungsnachweis in Brilon am Start
Brilon. Auch in diesem Jahr war die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Meschede beim Leistungsnachweis vertreten. Die Kameraden der Löschgruppen Eversberg, Wehrstapel, Remblinghausen, Calle, Wallen, Wennemen und Berge machten sich am Samstag den 21. September 2019 auf den Weg nach Brilon um an den Wettkämpfen teilzunehmen.
LZ Meschede: Französische Feuerwehrleute zu Gast beim Löschzug Meschede / Visite des pompiers français à la caserne de Mechede
Meschede. Seit 1984 besteht die Freundschaft zwischen den französischen Kollegen aus der Partnerstadt Le Puy-en-Velay und dem Löschzug Meschede. Alle zwei Jahre finden wechselseitige Besuche in Frankreich und Deutschland statt. Da in 2017 der Löschzug Meschede mit einigen Kameraden in Frankreich war, stand jetzt der Gegenbesuch im Sauerland an. / C'est à partir de 1984 qu'il y a eu un jumelage entre les pompiers français du...
Ausbildung: Gemeinsame Grundausbildung der Gemeinde Eslohe und der Stadt Meschede bei der Feuerwehr beendet
Eslohe / Meschede. Gemeinsame Grundausbildung (Zweiter Teil) der Freiw. Feuerwehr Eslohe und Meschede. 25 junge Feuerwehrangehörige (drei Kameradinnen und 22 Kameraden) der Freiw. Feuerwehr der Gemeinde Eslohe und der Stadt Meschede haben ihrer Grundausbildung hiermit abgeschlossen.
Stadtfeuerwehr: Übung am 10. August der ersten Feuerwehr-Bereitschaft der Bezirksregierung Arnsberg in Neuenrade
Neuenrade. Aus dem Hochsauerlandkreis waren Fahrzeuge der Feuerwehren aus den Städten Winterberg, Schmallenberg, Arnsberg, Bestwig und Meschede an der Übung beteiligt. Aus Meschede waren wir mit einem Tanklöschfahrzeug (TLF) und einem Mehrzweckfahrzeug (MZF) und vier Kameraden des Löschzuges Meschede vertreten. Alle Fahrzeuge aus dem Hochsauerlandkreis bilden den vierten Zug der ersten Bereitschaft der Bezirksregierung Arnsberg unter der...
LZ Freienohl: Richtiges Vorgehen bei Verkehrsunfällen realitätsnah geübt – Freienohler Kameraden vertiefen ihr Wissen
Freienohl. Zu einem Technischen-Hilfe-Workshop der besonderen Art trafen sich einige Kameraden des Löschzug Freienohl am Samstag den 15. Juni am Feuerwehrhaus in Freienohl. Um ihr Wissen zu vertiefen kam die Berufsfeuerwehrfrau Tanja Hellmann zu dem Löschzug. Sie ist eine Spezialistin im Umgang mit den Gerätschaften für die technische Hilfeleistung.
Stadtfeuerwehr: Übung zweiter Löschzug Wasser
Eversberg. Auf dem Bauernhof Leiße am Lingscheider Weg ist beim Gülle mixen im Stall ein Bauer bewusstlos umgekippt. Sein Traktor konnte dadurch nicht mehr ausgestellt werden, läuft heiß und fängt Feuer. Der Stall ist verqualmt. Feuer droht auf weitere Stallungen überzugreifen, so das Szenario für eine Übung des 2. Löschzug Wasser, dem DRK und der Funkgruppe.
Stadtfeuerwehr: Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr Hochsauerlandkreis am Hennesee
Meschede. Die Jugendfeuerwehren aus dem Hochsauerlandkreis waren über Fronleichnam zu Gast auf dem Knaus Camping Park am Hennesee. Die Jugendfeuerwehr der Stadt Meschede war hier mit 19 Jugendlichen und fünf Betreuern vertreten.
JF Wehrstapel-Eversberg: Zweiter Platz für die Jugendfeuerwehr Wehrstapel-Eversberg beim Jugendfeuerwehr-Sicherheitspreis der Unfallkasse NRW
Dortmund. Die Jugendfeuerwehr Wehrstapel-Eversberg hat sich in 2018 beim Jugendfeuerwehr-Sicherheitspreis der Unfallkasse NRW beworben. Die Idee: „Ein Standrohr mit Reflektorfolie ummanteln und somit bessere Sichtbarkeit gerade im Dunklen zu erreichen. Es war die erste Teilnahme an diesem Wettbewerb für die Jugendlichen aus Wehrstapel-Eversberg.
LZ Freienohl: Teamwork Technische Hilfeleistung
Freienohl. Im Einsatz müssen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr immer aufeinander verlassen können. Nur durch intensive Zusammenarbeit ist der größte Einsatzerfolg gegeben. Im Rahmen des Zugdienstes hat der Löschzug Freienohl nun erstmalig den Dienst "Teamwork Technische Hilfeleistung" veranstaltet.
Stadtfeuerwehr: Feuerwehr probt mit DRK und Autobahnpolizei den Ernstfall im Olper Autobahntunnel
Meschede-Olpe. Alle vier Jahre wird einer der beiden Autobahntunnel auf der A46, die im Zuständigkeitsgebiet der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Meschede liegen, einem Stresstest für die Brandsicherheit unterzogen. Geplant und Ausgeführt wurde die Großübung durch Mitarbeiter von Straßen.NRW, die jedoch bei der Übung nur als Beobachter fungierten
Stadtfeuerwehr: Vorstellung des Gerätewagen Gefahrgut - Treffen der Stadtsicherheitsbeauftragten der Feuerwehr Meschede
Meschede. Zum alljährlichen Treffen der Sicherheitsbeauftragten der Stadtfeuerwehr konnte jetzt der Kreis.- und Stadtsicherheitsbeauftragte der Feuerwehr Meschede Dr. Uwe Haude wieder die Beauftragten aus den einzelnen Stadteinheiten im Feuerwehrhaus Meschede begrüßen.
Stadtfeuerwehr: Making-of der beiden Gerätewagen Logistik für die Feuerwehr Meschede
Für eine Feuerwehr ist die Beschaffung eines neuen Fahrzeuges immer ein großes Ereignis. Dieses Fahrzeug zu planen und auf die eigenen Ansprüche zu optimieren, ist ein spannender Prozess. Da die beiden neuen Gerätewagen bei dem ortsansässigen Unternehmen Ewers Karosserie- und Fahrzeugbau GmbH & Co. KG konzipiert und angefertigt wurden, waren wir von der Öffentlichkeitsarbeit von Anfang an mit dabei. Es entstand ein neuartiges Fahrzeug.
Stadtfeuerwehr: DRK: Spendenaufruf für Hania
Letztes Jahr im Dezember hat ein dramatisches Ereignis eine Mescheder Familie schwer getroffen. Ein Mädchen wurde unter einem Garagentor eingeklemmt, mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen. Dieser Einsatz hat uns natürlich sehr berührt und bewegt. Seitdem lag Hania wochenlang im Koma, ist erwacht und befindet sich nun in einer Rehaklinik. Der Weg ist lang und schwer.
LZ Meschede: 135 Jahre Löschzug Meschede
Meschede. Rund 150 Personen jeder Altersklasse trafen sich morgens in der Fritz-Honsel-Straße zur Wanderung. Mit einem Bus wurden sie zu den jeweiligen Ausgangspunkten der drei angebotenen Wanderung gebracht. Es standen Strecken von 5, 10 und 15 Kilometer zur Auswahl.
Stadtfeuerwehr: Stadtfeuerwehrtag 2019 / Übergabe und Segnung von fünf Einsatzfahrzeugen
Berge/Visbeck - Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren der Kreis- und Hochschulstadt Meschede trafen sich am Samstag, den 4. Mai zu ihrem 45. Stadtfeuerwehrtag in der Schützenhalle in Berge. Ausrichter war die Löschgruppe Visbeck. Nach 1985, 1996 und 2007 fand der Stadtfeurwehrtag zum vierten Mal in diesem Stadtteil, nach der Kommunalen Neugliederung, statt. Neben den Angehörigen der Feuerwehr Meschede konnte der Wehrleiter Hubertus...
Ausbildung: Truppmann I - Grundausbildung bei der Feuerwehr
Eslohe / Meschede. Gemeinsame Grundausbildung (Erster Teil) der Freiwilligen Feuerwehr Eslohe, der Freiwilligen Feuerwehr Meschede und der Werkfeuerwehr Pfleiderer wurde beendet. 31 junge Feuerwehrangehörige haben jetzt den ersten Teil ihrer Grundausbildung mit der Zwischenprüfung abgeschlossen.
Stadtfeuerwehr: Kradfahrer, fahrt Vorsichtig!
Einige schöne und sonnige Tage hat uns das neue Jahr schon gebracht. Verständlich, dass die Motorradfahrer ihre Maschinen auf die Straße bringen wollen. Leider gab es im Hochsauerlandkreis in dieser Saison schon über zehn verletzte und drei tödlich verunglückte Biker. Jeder einzelne ist da zu viel! Passen Sie gut auf sich auf, fahren Sie vorsichtig, besonnen und den Straßenverhältnissen angemessen! Allzeit gute und sichere Fahrt wünscht Euch die...
Brandschutztipps: Feuerwehr gibt Sicherheitstipps zum Osterfeuer
Berlin – Von der Nordseeküste bis an den Alpenrand lodern in wenigen Tagen wieder zahlreiche traditionelle Osterfeuer – doch dieser schöne Brauch führt jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. „Häufig werden Feuerwehren alarmiert, weil Brände außer Kontrolle geraten oder nicht sachgemäß angemeldet wurden“ erklärt Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
LG Wehrstapel: Generalversammlung 2019 der Löschgruppe Wehrstapel
Am 16. Februar fand die alljährliche Generalversammlung der Löschgruppe Wehrstapel statt. Hierbei wurde auch der Tätigkeitsbericht der Löschgruppe für das Jahr 2018 vorgestellt. Die Kameradinnen und Kameraden leisteten 2018 freiwillig mehr als 4930 Stunden. Diese setzen sich aus den Einsatzstunden, Diensten und Übungen, Lehrgangsteilnahmen, vorbeugenden Brandschutz und Vereinsarbeit zusammen.
Stadtfeuerwehr: Neuer Termin für den Sirenen-Probe-Alarm!
Mittlerweile wurden die Sirenen in unserem Stadtgebiet auf die digitale Alarmierung umgerüstet. Hierdurch ändert sich der Termin des Probealarms. Alle Sirenen werden am ersten Samstag im Monat um 11.30 Uhr gleichzeitig aufheulen. Also nicht wundern! Mit diesem Test stellen wir sicher, dass sämtliche Sirenen im Stadtgebiet einwandfrei funktionieren. Bei den meisten Einsätzen werden unsere Kräfte ausschließlich über die Meldeempfänger alarmiert....
Stadtfeuerwehr: Bald auch bei Instagram!
Ab dem 3.3.2019 wird die Feuerwehr der Stadt Meschede offiziell auch auf INSTAGRAM vertreten sein. Bereits vor ein paar Monaten hatten wir unsere Facebook und Twitter -Fans gefragt, ob wir auch auf Instagram aktiv werden sollten. Alleine auf Facebook haben 365 Personen an dieser Umfrage teilgenommen und 64% stimmten mit "Ja, das finde ich gut!".
Brandschutztipps: Kohlenmonoxid ist tödlich - Aktionswoche CO_macht_KO 2019
Berlin (15. Februar 2019). Allein in den ersten sechs Wochen in diesem Jahr sind in Deutschland laut Medienberichten bereits 72 Menschen durch Kohlenmonoxid verletzt worden – CO-Fälle in Shisha-Bars nicht mitgerechnet. Fünf Personen sind an einer CO-Vergiftung verstorben, darunter ein älteres Ehepaar in der Oberpfalz. Das farb-, geruch- und geschmacklose Gas wird auch als „stiller Mörder“ bezeichnet, weil das Atemgift nicht wahrnehmbar...
LZ Meschede: Neujahrsempfang von Musikzug und Löschzug Meschede
Meschede. Traditionell laden der Musikzug und der Löschzug Meschede am ersten Samstag des neuen Jahres zum gemeinsamen Neujahrsempfang ein. Auch in diesem Jahr sind wieder viele Gäste aus Politik, Feuerwehren, Organisationen und Vereinen der Einladung in das Feuerwehrhaus des Löschzuges Meschede gefolgt.
2018 ⇓
Brandschutztipps: Balkon vor Brand durch Silvesterböller schützen - Deutscher Feuerwehrverband warnt vor Lagerung entzündlicher Materialien
Berlin – Auf Balkon oder Terrasse sammeln sich im Winter oft viele Dinge an: Gartenmöbel, Sonnenschirm, leere Kisten oder Zeitungsstapel. Man plant, sie beim Frühjahrsputz zu entsorgen oder im Sommer wieder in den Garten zu stellen – doch vor allem an Silvester ist dieses Gerümpel gefährlich. „Wenn Balkon oder Terrasse vollgestellt sind, erhöht sich damit die Brandlast ungemein“, warnt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen...
Stadtfeuerwehr: Groß-Spenden: Neue Überjacken für die Mescheder Jugendfeuerwehr
Meschede. Sie erfahren, wie vielfältig, spannend und vor allem wichtig die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr in der Stadt Meschede ist: Die Jugendlichen, die sich in der Mescheder Jugendfeuerwehr engagieren. Damit sie für ihre Aufgabe auch richtig ausgerüstet sind, hat die Kreis- und Hochschulstadt Meschede jetzt 130 Überjacken in den Größen XS bis XL angeschafft - versehen mit einem Rückschild mit der Aufschrift "Jugendfeuerwehr Stadt...
Stadtfeuerwehr: Dankgottesdienst der Rettungskräfte
Meschede. Auf Einladung des Leiters der Feuerwehr und des Notfallseelsorgers der Freiwilligen Feuerwehr Meschede trafen sich jetzt zum siebten Mal rund 200 Angehörige der Feuerwehr und der stadtansässigen Rettungskräfte zu einem Dankgottesdienst in der Benediktinerabtei Königsmünster auf dem Klosterberg in Meschede.
Stadtfeuerwehr: Einsatzübung bei der Fa. THELEICO Schleiftechnik GmbH
Meschede. Am Montag, den 22.10.2018, um 19.30 Uhr ging zunächst der Alarm der automatischen Brandmeldeanlage bei der Leitstelle ein. Der Löschzug Meschede rückte unter Führung von Philipp Wedeking zur THELEICO Schleiftechnik GmbH & Co. KG in der Lagerstraße in Meschede aus. Nach drei Minuten ging erneut ein Notruf bei der Leitstelle ein. Der Betriebsleiter des Schleifscheibenherstellers bestätigte, dass es in einem Lager zu einem Brand...
Stadtfeuerwehr: Impressionen Leistungsnachweis - HSK on Fire
Bestwig. HSK on Fire, unter diesem Motto fand der 28ste Leistungsnachweis der Feuerwehren im Hochsauerlandkreis in der Gemeinde Bestwig statt. Die Feuerwehr der Stadt Meschede war hier mit zehn Gruppen und sechs Schiedsrichtern vertreten. Hier einige Impressionen vom Nachweis.
Ausbildung: Grundausbildung bei der Feuerwehr beendet!
Eslohe / Meschede. Zweite gemeinsame Grundausbildung (Zweiter Teil) der Freiw. Feuerwehr Eslohe und Meschede in diesem Jahr beendet. 20 junge Feuerwehrangehörige der Freiw. Feuerwehren der Gemeinden Bestwig und Eslohe sowie der Stadt Meschede, haben ihre Grundausbildung hiermit abgeschlossen.
Stadtfeuerwehr: Kameraden beteiligen sich am Sparkassenfirmenlauf
Fünf, Vier, Drei, Zwei, Eins, START
Nach diesem Countdown starteten 15 unserer Kameraden auf die fünf Kilometer lange Strecke des 6. Sparkassen-Firmenlaufs. Zehn von ihnen trugen dabei sogar ihre Atemschutzflaschen. Die Jugendfeuerwehr unterstützte ihre großen Kameraden zusätzlich mit zehn Streckenposten. Vielen Dank dafür!
Ganz nebenbei wurde der dritte Platz für das kreativste Outfit erzielt!
Stadtfeuerwehr: Jugendfeuerwehren erlebten tolles Wochenende - Wochenendfreizeit der Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet
Meschede/Drewer. Die Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet Meschede verbrachten bereits ihre fünfte gemeinsame Wochenendfreizeit auf Stadtebene in der St. Hubertus - Schützenhalle in Rüthen - Drewer.
LZ Freienohl: 125 Jahre Feuerwehr Freienohl - Die Geschichte unseres Löschzuges
1893 – ein verheerendes Großfeuer in Freienohl. Das Schadenfeuer zerstört 11 Häuser und im Ganzen werden 75 Einwohner obdachlos. Am 03. April 1893 ist die erste Zusammenkunft der wehrfähigen Männer, um eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen. Sie wollen nicht noch einmal einer solchen Feuersbrunst ohnmächtig gegenüberstehen. Wo früher Trillerpfeifen, Kerzenlaternen, eine große Spritze und der Schlauchhaspelwagen zu den Kerngerätschaften gehörte,...
Stadtfeuerwehr: Bericht des Woll Magazins
Jupp Woll hat sich übernommen. Sein Ausflug ins Sauerland sollte ihn auf den Lörmecketurm führen. Doch die Wanderung durch den Plackwald und der Aufstieg über die gut 200 Treppenstufen waren zu viel für sein Herz, und das zwingt ihn hier oben, weit weg von medizinischer Fürsorge, in die Knie. Eines ist sicher: Ein Abstieg zu Fuß ist undenkbar. Es muss Hilfe her! Zum Glück ist dieses Szenario nur ausgedacht, aber es könnte sich jederzeit so oder...
Stadtfeuerwehr: Feuer in den Stallungen eines Aussiedlerhofs zwischen Berge und Olpe - Fünf Personen vermisst
Berge. Es kam zu einem Brand in dem Melkstandgebäude eines landwirtschaftlichen Betriebs zwischen Berge und Olpe - An der Eggeschnitte unterhalb des Hainberges. Dieses war das Szenario der Übung des dritten Löschzuges Rettung der Feuerwehr Meschede.
Stadtfeuerwehr: Feuerwehr Meschede läuft für gute Sache
Höxter. Das der Feuerwehrdienst körperlich anstrengend sein kann, sollte hinlänglich bekannt sein. Daher ist ein kontinuierliches Training besonders wichtig. Das man dies jedoch auch mit einem guten Zweck verbinden kann, zeigte der vierte Feuerwehrlauf Ende Mai in Höxter.
Brandschutztipps: Feuerwehrverband warnt vor Vegetationsbränden bei hohen Temperaturen
Berlin: Trockene Vegetation und hohe Temperaturen: Bei den aktuellen Witterungsverhältnissen genügt bereits eine fahrlässig weggeworfene, glimmende Zigarette, um die Natur in Brand zu setzen. „Vegetationsbrände können sich rasend schnell ausbreiten und etwa Getreidefelder komplett vernichten“, warnt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
Ausbildung: Gemeinsame Grundausbildung der Gemeinde Eslohe und der Stadt Meschede
Eslohe / Meschede. Gemeinsame Grundausbildung (Erster Teil) der Freiw. Feuerwehr Eslohe und Meschede. 17 junge Feuerwehrangehörige (Kameradinnen und Kameraden) haben jetzt den ersten Teil ihrer Grundausbildung mit der Zwischenprüfung abgeschlossen.
LZ Freienohl: Neuer Gerätewagen für den Löschzug
Die Kameraden des Löschzuges Freienohl konnten jetzt beim heimischen Unternehmen Ewers Karosserie- und Fahrzeugbau in Meschede einen Gerätewagen Logistik (GW-L) übernehmen. Nach einer intensiven Einweisung bei der Firma Ewers wurde der neue GW-L gebührend in Freienohl empfangen.
JF Freienohl: 24 Stunden Übung der Jugendfeuerwehr
Spürbare Faszination, wenn der Alarmgong tönt und man wie eine echte Berufsfeuerwehr auf einer Wache sitzt, seine Arbeiten sofort ruhen lässt und in windeseile die Feuerwehrfahrzeuge besetzt. Für 20 Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehr Freienohl im Alter von 10-17 Jahren blieb dies nicht nur ein Wunschtraum, sondern eine wirklich unvergessliche Schicht mit tollen und abwechslungsreichen Einsätzen, Sport und Gemeinschaft. Hier geht es zum...
Stadtfeuerwehr: Feuerwehreinsatz an der Mariengrundschule
Meschede - Da staunten die Schülerinnen und Schüler der Mariengrundschule in Meschede, als am Donnerstag zur ersten Stunde die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen an ihrer Schule anrückte. Aber kein Brandeinsatz hatte die Wehrleute alarmiert. Auf dem Stundenplan der Drittklässler stand an diesem Morgen das Thema Feuerwehr.
Stadtfeuerwehr: Zugübung des zweiten LZ-Wasser - Flächenbrand auf dem Romberg in Wehrstapel / Vier Verletzte nach Pilzmahlzeit
Wehrstapel. Eine Jugendgruppe mit Betreuer hatte sich für eine Wochenendfreizeit in dem Waldgebiet „Zum Romberg“ in Wehrstapel getroffen. Nach dem Verzehr von selbst gesuchten Pilzen bekamen die drei Jugendliche und ihr Betreuer Magenkrämpfe und klagten über Übelkeit hin bis zum Erbrechen.
LZ Freienohl: Gemeinsame Übung - Löschgruppe Olpe und Löschzug Freienohl
Freienohl Feuer in Mitten von Freienohl an der Hauptstraße. Rauch dringt durch ein Fenster im ersten Obergeschoss. Ein Mensch ist dort in Gefahr, schreit um Hilfe und berichtet, dass er seine Frau nicht finden kann, sie im Rauch vermisst wird. Gott sei Dank nur eine geplante Übung des Löschzuges Freienohl und Teil eines neuen Konzeptes zum Ausbau der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Löschgruppe Olpe.
Stadtfeuerwehr: Treffen der Stadtsicherheitsbeauftragten
Meschede. Zum alljährlichen Treffen der Sicherheitsbeauftragten der Stadtfeuerwehr konnte jetzt der Kreis.- und Stadtsicherheitsbeauftragte der Feuerwehr Dr. Uwe Haude (Meschede) die Beauftragten aus den einzelnen Stadteinheiten im Feuerwehrhaus Meschede begrüßen.
Stadtfeuerwehr: Seminar: Gemeinsame Übung des Krisenstabes und der Einsatzleitung des HSK am Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen
Meschede. Die Ruhr tritt nach schweren Regenfällen von Meschede bis Arnsberg über die Ufer. Häuser werden überflutet, Menschen sind in Gefahr, von Firmengeländen fließen Gefahrstoffe ins Wasser. Eine Lage, die eine Herausforderung für alle Kräfte von Krisenstab und Einsatzleitung bedeutet - und auf die sich Freiwillige Feuerwehren im Hochsauerlandkreis, Kreispolizeibehörde, Technisches Hilfswerk, Bundeswehr, Deutsches Rotes Kreuz und der...
Ausbildung: Truppmann II - Grundausbildung bei der Feuerwehr beendet!
Eslohe / Meschede Gemeinsame Grundausbildung (Zweiter Teil) der Freiwilligen Feuerwehr Eslohe und Meschede. 31 junge Feuerwehrangehörige der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Eslohe und der Stadt Meschede haben ihrer Grundausbildung hiermit abgeschlossen.
Brandschutztipps: Sicherheitstipps zum Osterfeuer
Von der Nordseeküste bis an den Alpenrand lodern in wenigen Tagen wieder zahlreiche traditionelle Osterfeuer – doch dieser schöne Brauch führt jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. „Häufig werden Feuerwehren alarmiert, weil Brände außer Kontrolle geraten oder nicht sachgemäß angemeldet wurden“ erklärt Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV)
Brandschutztipps: Bundesweiter Tag des brandverlezten Kindes
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. ruft jährlich am 7. Dezember zum bundesweiten „Tag des brandverletzten Kindes” auf.
Laut Paulinchen e.V. werden jährlich um die 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich behandelt. Ca. 6000 Kinder verletzen sich so schwer dabei, dass sie sogar stationär behandelt werden müssen.
Brandschutztipps: Aufruf an alle Biker
Die Bikersaison hat gerade erst so richtig begonnen und allein in NRW sind schon 14 Biker ums Leben gekommen. Bitte handelt nicht nach dem Motto: "Am Anfang fahren sie Alle - am Ende nur noch die Besten". Also, pass auf Dich auf und fahre angemessen und besonnen! Allzeit gute und sichere Fahrt wünscht dir die Feuerwehr der Stadt Meschede!
Brandschutztipps: Rauchmeldertag
Freitag, der 13. ist in Deutschland längst kein Unglückstag mehr, sondern bundesweiter Rauchmeldertag. Haben Sie eigentlich Rauchmelder in ihrer Wohnung oder ihrem Haus? Dieses ist seit 2017 Pflicht in NRW für alle Neu- und Bestandsbauten! Denken Sie daran: RAUCHMELDER RETTEN LEBEN!
LG Calle: Agathafeier LG Calle / LG Wallen
Zur traditionellen Agathafeier konnten die Löschgruppenführer HBM Christian Krömpel (Calle) und OBM Michael Stratmann (Wallen) am Samstag, den 17. Februar 2018 zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppen Calle und Wallen im Feuerwehrhaus in Calle begrüßen.
LZ Freienohl: Brandsicherheitswache auf der Valentinsfete in der Schützenhalle Freienohl
Der Löschzug Freienohl übernahm die Brandsicherheitswache bei der Valentinsfete in der Schützenhalle Freienohl. Was heißt dieses eigentlich für die Besucherinnen und Besucher und die ehrenamtlichen Helfer dieser traditionellen Veranstaltung? In dem folgenden Bericht erläutern wir die Hintergründe.
JF Calle-Wallen-Berge: Erweiterung zur Jugendfeuerwehr Calle/Wallen/Berge - Nun auch offiziell mit Berge zusammen
Calle/Wallen/Berge Die Jugendfeuerwehr Calle/Wallen besteht schon seit mehr als 10 Jahren. Nun wird ein weiterer großer Schritt gewagt. Bei der jährlichen Generalversammlung wurde der Zusammenschluss mit Berge durch einstimmige Abstimmng offiziell beschlossen.
JF Remblinghausen: Stadtjugendfeuerwehrtag 2013
Im Zuge des 10-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Remblinghausen, fand 2013 der Stadtjugendfeuerwehrtag auf der örtlichen Reststoffdeponie in Frielinghausen statt.
Einen ausfürlichen Bericht, sowie weitere Bilder finden Sie auf der Seite der Stadtjugendfeuerwehr.
Sie gelangen direkt zum Artikel, wenn Sie hier klicken.
LG Wennemen: Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Wennemen mit anschließender Agathafeier / 2.592 Stunden im Einsatz für die Öffentlichkeit!
Am Samstag den 20.01.2018 fand im Gerätehaus-Wennemen die Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Wennemen statt. Neben den aktiven Kameraden nahm auch die Ehrenabteilung und ein Vertreter der Jugendfeuerwehr an der Versammlung teil. Begleitet wurde die JHV durch den Wehrleiter Hubertus Schemme.
Stadtfeuerwehr: Orkantief Friederike - Trauer um gestorbene Kameraden
Tief bestürzt und fassungslos mussten wir gestern erfahren, dass zwei Kameraden in Deutschland nicht lebend aus den Sturmeinsätzen nach Hause gekommen sind.
Ein Feuerwehrkamerad aus dem benachbarten Sundern und aus Bad Salzungen (Thüringen) sind von uns gegangen. Orkantief Friederike hat sie aus unserer Mitte der Feuerwehrfamilie gerissen.
Unser tiefstes Mitgefühl und Beileid gilt den Angehörigen, Hinterbliebenen und Kameraden der...
2017 ⇓
Stadtfeuerwehr: Brennender Weihnachtsbaum
Um die Gefahren eines ausgetrockneten Weihnachtsbaumes zu verdeutlichen, haben der Kreis-Feuerwehr-Verband-Hochsauerland und die Feuerwehr Meschede am Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen einen Weihnachtsbaum demonstrativ entzündet. Begleitet wurde die Aktion vom Radio-Sauerland.
Stadtfeuerwehr: Bundesweiter Tag des brandverlezten Kindes
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. ruft jährlich am 7. Dezember zum bundesweiten „Tag des brandverletzten Kindes” auf.
Laut Paulinchen e.V. werden jährlich um die 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich behandelt. Ca. 6000 Kinder verletzen sich so schwer dabei, dass sie sogar stationär behandelt werden müssen.
Stadtfeuerwehr: Beteiligung am Workshop - Kampagne konkret - vom VdF
Am Donnerstag den 30. November veranstalte der Verband der Feuerwehr in NRW einen Workshop zur Mitgliedergewinnung. Auch die Feuerwehr Meschede nahm mit drei Kameraden an dieser Schulung im Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen in Meschede-Enste teil.
Ausbildung: Sprechfunkerausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Bestwig, Eslohe, Meschede und dem DRK Meschede - Eslohe
Meschede / Bestwig / Eslohe Insgesamt wurden 24 Hilfskräfte aus den Gemeindefeuerwehr Bestwig, Eslohe der Stadtfeuerwehr Meschede und dem DRK Eslohe- Meschede bei diesem Sprechfunklehrgang ausgebildet.
LG Eversberg: Kameradschaftstreffen 2017 - Kameradschaftstreffen in Eversberg
Anlass zu dem Kameradschaftstreffen war das 65. jährige Freundschaftsjubiläum. Aus diesem Anlass trafen sich die Kameraden des LZ Warstein und der LG Eversberg am 28. Oktober 2017 zu einem gemütlichen Beisammensein im Gerätehaus Eversberg. Bereits am Nachmittag versammelten sich die Ehrenabteilungen beider Einheiten mit ihren Frauen zu Kaffee und Kuchen im Feuerwehrhaus. Die aktiven Kameraden aus Warstein und Eversberg trafen sich um ca. 17:00...
LG Wennemen: Besonderer Übungsabend - Simulation einer Rauchgasexplosion mit der Backdraft-Box
Die Löschgruppe Wennemen veranstaltete am Montag den 16.10.2017 einen besonderen Dienstabend. Die Kameraden Michael Jaschurzki und Markus Sattler aus der Gemeinde Bestwig demonstrierten anhand einer Rauchbox die Gefahren einer Rauchgasexplosion.
Stadtfeuerwehr: WDR Reportage zur Einführung der neuen Dienstausweise bei der Feuerwehr Meschede und deren damit verbundenen Vergünstigungen
Die Einführung der Dienstausweise und deren damit verbundenen Vergünstigungen für verschiedene Geschäfte in Meschede für alle 470 aktiven Feuerwehrkameraden und Kameradinnen stößt zu unserer großen Verwunderung, aber auch Begeisterung, auf ein reges Interesse.
Stadtfeuerwehr: Leistungsnachweis am Samstag, den 30.09.2017 in Neheim-Hüsten
Wasser ist auch irgendwie unser Element, aber es wäre schön gewesen, wenn es nur aus unseren Schläuchen und Strahlrohren gekommen wäre. Bei Dauerregen und letztendlich völlig durchnässt haben unsere 11 Gruppen erfolgreich den Leistungsnachweis der Feuerwehren im HSK absolviert.
Ausbildung: Stadt- und Gemeindegrenzen überschreitende Grundausbildung, erster Teil als Grundlage für Feuerwehrangehörige
Eslohe / Meschede: 43 junge Feuerwehrangehörige (5 Kameradinnen und 38 Kameraden) haben den ersten Teil ihrer Grundausbildung mit der Zwischenprüfung abgeschlossen. Dieser Grundlehrgang setzt sich aus Angehörigen der einzelnen Löschzüge, Löschgruppen des gesamten Gemeindegebietes Eslohe und dem Stadtgebiet Meschede sowie aus den angrenzenden Stadt Arnsberg, der Gemeinde Bestwig und der Betriebsfeuerwehr Pfleiderer GmbH aus Bruchhausen...
Stadtfeuerwehr: Stadtjugendfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren der Kreis- und Hochschulstadt Meschede
Meschede-Wehrstapel-Eversberg - Zum achten Stadtjugendfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren der Kreis- und Hochschulstadt Meschede treffen sich die Nachwuchseinheiten am Samstag den 2. September in Eversberg.
Stadtfeuerwehr: Übung: Verkehrsunfall löst Großeinsatz der Feuerwehr aus - Fahrzeug fährt in Grevensteiner Gaststätte
Grevenstein - Ein 60 jähriger PKW- Fahrer hat durch einen Herzanfall einen Großeinsatz der Feuerwehr in Grevenstein ausgelöst. Der PKW- Fahrer war wegen eines Herzanfalles in den Eingangsbereich einer Gaststätte in der "Altstadt Grevenstein‘s" in der Burggasse gefahren. In dem Fahrzeug befanden sich zwei Personen, die eingeklemmt wurden.
Stadtfeuerwehr: Übung des ersten Bereitschaftzuges der Bezirksregierung Arnsberg
Am Samstag, den 29. Juli übte die erste Feuerwehrbereitschaft der Bezirksregierung Arnsberg auf einem ehemaligen Gelände der Bundeswehr nahe Dillenburg im Lahn-Dill-Kreis. Das Gelände wird mittlerweile als Übungsgelände der Organisationen für den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz im Lahn-Dill-Kreis genutzt.
Stadtfeuerwehr: Hinweis zum Verbot von Himmelslaternen
Trotz Verbot sieht man auch über Meschede immer wieder mal Kong-Ming-Laternen, besser bekannt als Himmels- oder Glückslaternen. Wir als Feuerwehr, weisen ausdrücklich auf das seit 18. Juli 2009 in NRW bestehende Verbot zur Benutzung dieser Laternen hin.
Funkgruppe: Feuerwehren arbeiten gemeinsam an einer reibungslosen Kommunikation im Ernstfall
Bestwig / Meschede. Kommunikation ist wichtig, auch und gerade bei der Feuerwehr. Besonders im Einsatz kommt es darauf an, dass die Verständigung klappt. Um das sicherzustellen, haben die Feuerwehren in Meschede und Bestwig beschlossen gemeinsam zu arbeiten.
Stadtfeuerwehr: Aufruf an alle Biker
Die Bikersaison hat gerade erst so richtig begonnen und allein in NRW sind schon 14 Biker ums Leben gekommen. Bitte handelt nicht nach dem Motto: "Am Anfang fahren sie Alle - am Ende nur noch die Besten". Also, pass auf Dich auf und fahre angemessen und besonnen! Allzeit gute und sichere Fahrt wünscht dir die Feuerwehr der Stadt Meschede!
LG Eversberg: Agathafeier 2017
Eversberg: Zur Generalversammlung, die in diesem Jahr zum ersten mal in Markes Haus statt fand,
begrüßte Andreas Pieper den Leiter der Wehr, Hubertus Schemme, vom Ordnungsamt Dietmar Rinschede,
den Ortsvorsteher Willi Raulf und Vertreter der Örtlichen Vereine und die Mitglieder des Fördervereins.
Weiter begrüßte er die Kameraden, der Einsatzabteilung, der Ehrenabteilung und der Jugendfeuerwehr.
LG Wallen: 90 Jahre Feuerwehr in Wallen
Im Februar 1927, also genau vor 90 Jahren, gründete sich in Wallen die Freiwillige Feuerwehr. Anlässlich dieses Jubiläums ließ die Löschgruppe noch einmal ihre alte Tradition der Agathafeier als Fest für alle Angehörigen, Freunde und Förderer der Feuerwehr aufleben. Rund 130 Gäste folgten der Einladung der Kameraden am Samstag, 4. Februar 2017 in die Mehrzweckhalle in Wallen.
Stadtfeuerwehr: Achtung! Kohlenmonoxid - die unsichtbare Gefahr!
Nach dem tragischen Unfall in Arnstein (Bayern), wobei sechs junge Menschen ums Leben gekommen sind, möchte die Feuerwehr der Stadt Meschede dringend auf die Gefahren hinweisen, die von Kohlenmonoxid ausgehen. Der folgende Text kann Leben retten!
Funkgruppe: November 2.Funklehrgang
Meschede / Eslohe Für 12 Teilnehmer aus der Gemeindefeuerwehr Eslohe, den 14 Teilnehmern aus der Stadtfeuerwehr Meschede und vier Kameraden der Werkfeuerwehr Pfleiderer aus Arnsberg- Bruchhausen, galt es im theoretischen Teil Rechtsgrundlagen, Organisation des Sprechfunkdienstes, physikalische und technische Grundlagen, sowie Karten- und Gerätekunde zu beherrschen. In der Praxis waren Funkvordrucke mit Durchsagen, Gespräche und...
LZ Freienohl: Feuerwehrfahrt 18.06. - 19.06.2016
Freiwillig und ehrenamtlich engagiert sich die Feuerwehr Freienohl für die Bürgerinnen und Bürger unseres Dorfes. Brände, Unfälle und auch medizinische Notfälle werden mehrere Dutzend mal im Jahr professionell und zielgerichtet abgearbeitet. Neben guter Aus- und Fortbildung steht Teamarbeit an erster Stelle. Die Kameradinnen und Kameraden müssen sich im Einsatz untereinander blind aufeinander verlassen können. So war dem Organisationsteam...
Funkgruppe: Digitalfunk - Neue Technik bringt neue Herausforderung - Die Feuerwehr Meschede funkt digital
Sämtliche „Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben“ (kurz BOS) funken bald ausschließlich digital. Auch die Feuerwehr der Stadt Meschede hat fast komplett umgestellt. Der Umgang mit dieser neuen Technik muss jedoch erst erlernt werden. Die Funkgruppe der Stadt Meschede stellt sich bereits seit einiger Zeit dieser Herausforderung und bietet sämtlichen Einheiten der Stadtfeuerwehr eine Schulung im Zuge eines Dienstabends an. Im...
2016 ⇓
Stadtfeuerwehr: „Florians -Klön“ zu Gast bei der Gemeindefeuerwehr Eslohe
Eslohe. Zum Jahresabschluss trafen sich jetzt die ehemaligen Funktionsträger der Feuerwehr Meschede zur Besichtigung des Feuerwehrhauses in Eslohe. Begrüßt wurden die „Ehemaligen“ vom Vorsitzenden der Ehrenabteilung der Gemeinde, dem ehemaligen Leiter der Feuerwehr Hubert Jankowski am Feuerwehrhaus. Unter Führung des Leiters des Löschzuges Eslohe, Kaspar Winkelmeyer, wurde das neu errichtete Feuerwehrhaus erkundet.
Stadtfeuerwehr: Umbau beendet: Stadt übergibt erweitertes Feuerwehrhaus an die Einsatzkräfte
Meschede. Im Notfall immer sofort zur Stelle - die Feuerwehr. In Zukunft können sich nicht nur die Einsatzkräfte, sondern auch das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Meschede sehen lassen. Die Umbau- und Erweiterungsarbeiten, die im August 2014 begonnen haben, wurden jetzt abgeschlossen. Am Freitag, 2. Dezember, um 18 Uhr übergibt die Stadt das erweiterte Feuerwehrhaus an die Stadtfeuerwehr und den Löschzug Meschede der...
Ausbildung: Sprechfunkerausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Eslohe, Meschede und der Betriebsfeuerwehr Pfleiderer - Ausbildung in der Fernmeldebetriebsstelle Freienohl
Meschede / Eslohe Für 12 Teilnehmer aus der Gemeindefeuerwehr Eslohe, den 14 Teilnehmern aus der Stadtfeuerwehr Meschede und vier Kameraden der Werkfeuerwehr Pfleiderer aus Arnsberg- Bruchhausen, galt es im theoretischen Teil Rechtsgrundlagen, Organisation des Sprechfunkdienstes, physikalische und technische Grundlagen, sowie Karten- und Gerätekunde zu beherrschen. In der Praxis waren Funkvordrucke mit Durchsagen, Gespräche und...
Stadtfeuerwehr: Feuerwehrhaus Meschede füllt sich langsam mit Leben - Erste gemeinsame Dienstbesprechung
Meschede - Wehrleiter Hubertus Schemme und Ordnungsamtsleiter Wolfgang Sträter konnte jetzt die Leiter der einzelnen Löschzüge, Löschgruppen und Funktionsträger der Feuerwehr und deren Vertreter sowie die Vertreter des Ordnungsamtes im Schulungsraum der Stadtfeuerwehr begrüßen.Die gemeinsame Dienstbesprechung stand zum ersten Mal im neu errichteten Feuerwehrhaus auf dem Programm.
Funkgruppe: 3/2016 - Workshop Digitalfunk
Freienohl - Im Hochsauerland Kreis werden die vorhandenen Kommunikationswege für die Feuerwehren digitalisiert. Es gilt jetzt das neue Netz mit den neuen Funkgeräten jedem Feuerwehrmann zu erläutern und Übungen abzuhalten. Die Feuerwehr Meschede möchte dieses im Rahmen von Ausbildungsveranstaltungen, welche durch die Funkgruppe der Stadt Meschede organisiert wird, sicherstellen.
Dies ist bereits die 2. Schulung dieser Art. Zu den...
Funkgruppe: 2/2016 - Workshop Digitalfunk
Freienohl - Im Hochsauerland Kreis werden die vorhandenen Kommunikationswege für die Feuerwehren digitalisiert. Es gilt jetzt das neue Netz mit den neuen Funkgeräten jedem Feuerwehrmann zu erläutern und Übungen abzuhalten. Die Feuerwehr Meschede möchte dieses im Rahmen von Ausbildungsveranstaltungen, welche durch die Funkgruppe der Stadt Meschede organisiert wird, sicherstellen.
Dies ist bereits die 2. Schulung dieser Art. Zu den...
Stadtfeuerwehr: 29.10. Dankgottesdienst
Meschede - Auf Einladung des Leiters der Feuerwehr und des Notfallseelsorgers der Freiwilligen Feuerwehr Meschede trafen sich jetzt zum fünften Mal rund 200 Angehörige der Feuerwehr und der stadtansässigen Rettungskräfte zu einem Dankgottesdienst in der Benediktinerabtei Königsmünster auf dem Klosterberg in Meschede.
Ausbildung: 08.10. Fortbildung Digitalfunk
Freienohl - Die bereits dritte Schulung Digitalfunk fand am ersten Herbstferienwochenende im Feuerwehrhaus Freienohl statt. An der Schulung nahmen neun Kameraden aus den einzelnen Stadtteileinheiten teil. Geschult wurden die Teilnehmer wie bei den vorherigen Ausbildungsveranstaltungen von der Funkgruppe der Feuerwehr Meschede.
Stadtfeuerwehr: 26ster Leistungsnachweis - Neun Einheiten aus der Stadt Meschede waren am Start
Niederberndorf / Meschede - Unter den „kritischen Blicken“ des stellv. Kreisbrandmeisters Uwe Schwarz aus Olsberg und 76 Schiedsrichtern nahmen am Samstag, den 26. September, 37 Feuerwehrfrauen und 754 Feuerwehrmänner in 91 Übungsgruppen aus dem Hochsauerland und angrenzenden Kreisen teil. Unter ihnen Gruppen aus Herne-Crange, Bochum, Lohmar-Birke, Finnentrop und Bad Wünnenberg-Fürstenberg.
Ausbildung: Grundausbildung bei der Feuerwehr - Truppmann / frauausbildung (TM I) als Grundlage für Feuerwehrangehörige
Eslohe / Freienohl / Meschede - Gemeinsame Grundausbildung (Erster Teil) der Freiw. Feuerwehr Eslohe und Meschede. 24 junge Feuerwehrangehörige ( 1 Kameradin und 23 Kameraden) der Freiw. Feuerwehr der Gemeinde Bestwig, Eslohe und der Stadt Meschede haben den ersten Teil ihrer Grundausbildung mit der Zwischenprüfung abgeschlossen.
Stadtfeuerwehr: Jugendfeuerwehren erlebten tolles Wochenende - Sommerlager der Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet
Meschede – Drewer. Die Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet Meschede verbrachten bereits ihre vierte gemeinsame Wochenendfreizeit auf Stadtebene in der St. Hubertus -Schützenhalle in Rüthen – Drewer.
Funkgruppe: 1/2016 - Workshop Digitalfunk
Freienohl - Im Hochsauerland Kreis werden die vorhandenen Kommunikationswege für die Feuerwehren digitalisiert. Es gilt jetzt das neue Netz mit den neuen Funkgeräten jedem Feuerwehrmann zu erläutern und Übungen abzuhalten. Die Feuerwehr Meschede möchte dieses im Rahmen von Ausbildungsveranstaltungen, welche durch die Funkgruppe der Stadt Meschede organisiert wird, sicherstellen.
Die erste Schulung dieser Art fand jetzt im April unter...
JF Wennemen: Übung mit Soest
In Soest hat die Jugendfeuerwehr Wennemen gemeinsam mit der Soester Jugendfeuerwehr eine Übung veranstaltet. Diese ermöglichte der aktive Kamerad Kilian Soldern, den es beruflich von Wennemen nah Soest gezogen hat. Mit viel Eifer haben alle Jungfeuerwehrleute an dieser Übung teilgenommen.
Stadtfeuerwehr: Verpuffung bei Aufräumarbeiten im Sägewerk - Drei Personen vermisst - Übung des III. Löschzug Rettung der Feuerwehr Meschede, Löschgruppen Grevenstein Berge, Visbeck mit dem DRK
Grevenstein. Zu einer Verpuffung in den Werkshallen eines Sägewerkes kam es am vergangenen Freitag, gegen Abend in Grevenstein. Laut erster Meldung waren zwei Erwachsene und ein Kind zu diesem Zeitpunkt in dem Gebäude. Das war die Einsatzmeldung für den III. Löschzug Rettung der Freiwilligen Feuerwehr Meschede.
Ausbildung: Wehrleute erfolgreich - Truppmann II
Meschede / Eslohe – Am 1. Juliwochenende haben 35 Feuerwehrangehörige, acht aus der Gemeinde Eslohe, 26 aus der Stadt Meschede und drei Kameradinnen und Kameraden erfolgreich ihre Grundausbildung mit dem Truppmann II Lehrgang im Feuerwehrhaus Freienohl beendet. Unter ihnen befand sich ein Kamerad von der Firma Brandschutz Neumann Krex & Partner Meschede.
Stadtfeuerwehr: ABC-Zug ohne Heimat – Künftige Einheit als sechster Löschzug hat seine Ausbildung begonnen
Freienohl - Zur ersten Zusammenkunft der interessierten Feuerwehrangehörigen zur Mitarbeit in dem ABC-Zug der Freiw. Feuerwehr (FF) Meschede konnte am 17. Mai Wehrleiter Hubertus Schemme und der Leiter des Aufbaustabes ABC-Zug, Arnd Gütschow, im Feuerwehrhaus Freienohl 34 Kameraden begrüßen. Diesem Treffen gingen mehrere Informationsveranstaltungen in den einzelnen Einheiten der FF Meschede voraus.
Ausbildung: Fortbildung Digitalfunk - Digitalfunk im Aufwind
Freienohl - Im Hochsauerland Kreis werden die vorhandenen Kommunikationswege für die Feuerwehren digitalisiert. Es gilt jetzt das neue Netz mit den neuen Funkgeräten jedem Feuerwehrmann zu erläutern und Übungen abzuhalten. Die Feuerwehr Meschede möchte dieses im Rahmen von Ausbildungsveranstaltungen, welche durch die Funkgruppe der Stadt Meschede organisiert wird, sicherstellen.
Die erste Schulung dieser Art fand jetzt im April unter...
Ausbildung: 1. bis 12. März - Sprechfunkerausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Eslohe, Meschede und der Betriebsfeuerwehr Pfleiderer
Meschede / Eslohe - 22 Hilfskräfte aus der Gemeindefeuerwehr Eslohe der Stadtfeuerwehr Meschede und der Betriebsfeuerwehr Pfleiderer (Arnsberg) bei einem Sprechfunklehrgang ausgebildet.
2015 ⇓
Stadtfeuerwehr: Meschede, den 25. Oktober 2015 - Dankgottesdienst Rettungskräfte
Meschede – Auf Einladung des Leiters der Feuerwehr und des Notfallseelsorgers der Freiwilligen Feuerwehr Meschede trafen sich jetzt zum fünften Mal rund 200 Angehörigen der Feuerwehr und der Stadtansässigen Rettungskräften zu einem Dankgottesdienst in der Benediktinerabtei Königsmünster auf dem Klosterberg in Meschede.
Stadtfeuerwehr: Am Sonntag, 18.10.2015 um 15:00 Uhr: Großer Zapfenstreich für scheidenden Bürgermeister Uli Hess
Ein Dankeschön für langjähriges Wirken für die Stadt Meschede sowie ihre Bürgerinnen und Bürger: Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Meschede und der Spielmannszug Meschede 1956 e.V. verabschieden sich mit einem Großen Zapfenstreich vom scheidenden Bürgermeister Uli Hess.
LG Berge: Übung mit Herne 2015
Seit 1981 verbindet die Löschgruppe Meschede-Berge und der Löschzug Bickern-Crange der Stadt Herne eine besondere Freundschaft. So treffen sich die beiden Einheiten regelmäßig abwechselnd zu Übungen in den jeweiligen Standorten. Jetzt war es wieder soweit. In diesem Jahr machte sich der Löschzug Bickern-Crange samt Kameraden der Jugendfeuerwehr auf zur Übung ins Sauerland.
Stadtfeuerwehr: Zugübung des 3. Löschzuges Rettung (3. LZR) der Stadt Meschede
Brand im Gewerbegebiet „Lohnsberg“ – Fa. Werner Langer – GmbH & CO
Visbeck – Berge – Am späten Samstagnachmittag kam es bei der Werner Langer zu einem Brand im Innenhof der Firma. Ein vorbeifahrender Radwanderer entdeckte das Feuer zwischen den abgestellten Paletten auf dem Betriebsgelände und alarmiert die Feuerwehr. Die Brandmeldeanlage (BMA) hat nicht ausgelöst.Dies ist die Auftakt zur jährlich stattfindenden Übung des III....
LG Eversberg: Stadtübung in Eversberg_20.Juni 2015
Dicke, dunkle Rauchwolken standen über dem Betriebsgelände der Firma Möller in Eversberg.
Bereits kurz nach der Alarmierung traf die Löschgruppe Eversberg auf dem Gelände ein und fand folgende Lage vor: Brand in zwei Hallen, einige Mitarbeiter konnten den Bereich nicht mehr selbstständig verlassen aufgrund von mehr oder weniger schweren Verletzungen...
So das angenommene Szenario zu dieser Stadtübung der Freiwillige Feuerwehr Meschede...
Stadtfeuerwehr: Treffen der Stadtsicherheitsbeauftragten - Vorstellung der Bergwacht und Weitergabe neuer Vorschriften
23. April 2015 - Meschede Zum alljährlichen Treffen der Sicherheitsbeauftragten der Stadtfeuerwehr konnte jetzt der Kreis.- und Stadtsicherheitsbeauftragte der Feuerwehr Dr. Uwe Haude (Meschede) wieder die Beauftragten aus den einzelnen Stadteinheiten im Feuerwehrhaus Meschede begrüßen.
2014 ⇓
Stadtfeuerwehr: Jugendfeuerwehren erlebten tolles Wochenende - Sommerlager der Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet
Meschede – Drewer Die Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet Meschede verbrachten bereits ihre dritte gemeinsame Wochenendfreizeit auf Stadtebene in der St. Hubertus -Schützenhalle in Rüthen – Drewer.
Stadtfeuerwehr: 12.04.2014 - Feuerwehr übt Digital – Überprüfung des Funknetzes im Stadtgebiet
Durch die bevorstehende Einführung einer neuen Kommunikationsstruktur für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben wurden schon in der Vergangenheit verschiedene Übungen im Stadtgebiet Meschede angehalten.
Stadtfeuerwehr: Samstag, dem 15. März: Übungstag am Institut der Feuerwehr NRW in Münster - Feuerwehr Meschede in der Übungshalle
Einsatzkräfte der FF Meschede bekamen die Möglichkeit die Übungshalle des IDF zu nutzen. In der Übungshalle lassen sich Einsatzübungen noch wirklichkeitsnäher gestalten als dieses an Objekten im Stadtgebiet möglich ist.
2013 ⇓
Stadtfeuerwehr: 3. Dezember 2013 - Adventsfeier der Ehrenabteilung - Letzte Veranstaltung vor dem Feuerwehrhausumbau im Schulungsraum
Die schon traditionelle Adventsfeier der Ehrenabteilung, sowie der Witwen der Kameraden der Freiw. Feuerwehr fand am Vortage des 1. Advents im Feuerwehrhaus Meschede, in der Fritz–Honsel-Straße, statt.
Stadtfeuerwehr: 3. Dezember 2013 - Stadtjugendfeuerwehrwart im Amt bestätigt. Dr. Uwe Haude weitere sechs Jahre im Amt.
Meschede - Beim Herbsttreffen der Jugendfeuerwehrwarte der Jugendfeuerwehr Meschede im Feuerwehrhaus in Meschede stand die Wahl des Stadtjugendfeuerwehrwartes und seine Stellvertreter ganz oben auf der Tagesordnung.
Stadtfeuerwehr: 28.10.2013 Dankgottesdienst mit dem Feuerwehrseelsorger
Auf Einladung des Leiters der Feuerwehr und des Notfallseelsorgers der Feuerwehr Meschede trafen sich jetzt zum vierten Mal rund 200 Angehörigen der Feuerwehr und der Stadtansässigen Rettungskräften zu einem Dankgottesdienst in der Benediktinerabtei Königsmünster auf dem Klosterberg in Meschede.
Stadtfeuerwehr: 27.07. 2013 Stadtübung
Rund 115 Feuerwehrleute mit 20 Einsatzfahrzeugen löschten am Samstag auf einer Großübung der Freiwilligen Feuerwehr Meschede fiktive Waldbrände. Die Löschzüge Meschede und Freienohl sowie die Löschgruppen Remblinghausen, Wehrstapel, Eversberg, Grevenstein, Berge, Calle, Wallen, Wennemen und Olpe wurden zu zwei Brandstellen im Arnsberger Wald und einer am Welsberg gerufen. Unterstützt wurden sie von 15 Sanitätern des DRK. Die Einsatzzentrale...
Ausbildung: 13.04.2013 Öffentlichkeitsarbeit bei der Feuerwehr - Brandschutzerziehung/-aufklärung
Auf Einladung des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Hochsauerlandkreis (HSK) fand jetzt ein Grundlehrgang zur Handhabung eines Feuerwehr – Info-Mobil am Feuerwehrhaus in Eversberg statt. Erstmalig nahm an dem Tagesseminar Annika Kuhl, pädagogische Fachkraft des Verbandes der Feuerwehren (VdF) in NRW aus Düsseldorf teil.
Stadtfeuerwehr: 14.03.2013 - Neue Vorschriften im Feuerwehrdienst - Treffen der Stadtsicherheitsbeauftragten
Meschede- Der Kreis- und Stadtsicherheitsbeauftragte der Feuerwehr Dr. Uwe Haude (Meschede) konnte jetzt die Sicherheitsbeauftragten der einzelnen Löschzüge und Löschgruppen der Stadtfeuerwehr zur diesjährigen Schulungs- und Informationsveranstaltung im Feuerwehrhaus Meschede begrüßen.
LG Olpe: Feuerwehrfahrt Löschgruppe Olpe
Feuerwehrmuseum, Tropfsteinhöhle und ein gemeinsames Abendessen stand auf dem Tagesprogramm der Feuerwehrfahrt der Löschgruppe Olpe. Dreißig Kameradinnen und Kameraden mit Partner, sowie die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung starteten zum Ausflug mit dem Bus in Richtung Attendorn.
2012 ⇓
Brandschutztipps: Sichere Weihnachten - Neun einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern
Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, finden Sie hier neun Tipps.
Stadtfeuerwehr: Feuerwehreinheiten der Stadt Meschede erfolgreich
Unter den „kritischen Blicken„ des Kreisbrandmeisters Martin Rickert (Calle) und 70 Schiedsrichtern haben 32 Feuerwehrfrauen und 730 Feuerwehrmänner in 91 Gruppen aus dem gesamten Hochsauerlandkreis und angrenzenden Kreise, darunter Gruppen aus Ostentrop (Olpe) und Bickern-Crange (Herne) am Samstag, dem 29. September, ihren guten Ausbildungsstand in Hellefeld beim 22. HSK-Leistungsnachweis nach den Richtlinien des Landes-Feuerwehr-Verbandes NRW...
Stadtfeuerwehr: Dankgottesdienst mit dem Feuerwehrseelsorger
Auf Einladung des Wehrleiters und des Notfallseelsorgers der Feuerwehr Meschede trafen sich zum zweiten Mal die Angehörigen der Feuerwehr und der Stadtansässigen Rettungskräften zu einem Dankgottesdienst in der Benediktinerabtei Königsmünster auf dem Klosterberg in Meschede.
2011 ⇓
2010 ⇓
LG Visbeck: März 2010 - Brandübungshaus Arnsberg
Am Samstag, den 6. März 2010 fuhr die Löschgruppe Visbeck zur Ausbildung nach Arnsberg. In dem dortigen Brandhaus besteht die Möglichkeit mit Wasser in ein Gebäude zugehen und auch unter erschwerten Sichtbedingungen Räume abzusuchen und eine Brandbekämpfung vorzunehmen.
LG Visbeck: Mai 2010 - Brandcontainer Paderborn
Am 04.05. fuhren 7 Atemschutzträger Löschgruppe sowie 2 Kameraden des LZ Freienohl zur Realbrandausbildung in den Container der Kreisfeuerwehr Paderborn. Dort konnte unter Anleitung von 2 Ausbildern der Feuerwehr Paderborn der Brandverlauf beobachtet werden. Von absoluter Nullsicht, hohe Umgebungstemperaturen uns sich entwickelnden Durchzündungen konnten die Teilnehmer einiges erleben. Die Teilnehmer trainierten auch den gezielten und richtigen...
LG Eversberg: Zugübung des 2.LZ Wasser und DRK Ortsgruppe Meschede_2010
Übungsort: Eversberg – Matthias Claudius Haus
Zeit: Samstag, 10.April 2010 – 15:00 Uhr
Teilnehmer: Löschgruppe (LG) Eversberg, LG Wehrstapel, LG Remblinghausen, Einsatzgruppe Funk, DRK Meschede mit Rettungshundestaffel sowie Notfalldarsteller (ND)