Ihr Standort: Startseite  >>>  Allgemein  >>>  Aktivitäten  >>>  2017  >>>  2017-07_Zuguebung_3te_LZ-Rettung

Übung: Verkehrsunfall löst Großeinsatz der Feuerwehr aus - Fahrzeug fährt in Grevensteiner Gaststätte

Grevenstein - Ein 60 jähriger PKW- Fahrer hat durch einen Herzanfall einen Großeinsatz der Feuerwehr in Grevenstein ausgelöst. Der PKW- Fahrer war wegen eines Herzanfalles in den Eingangsbereich einer Gaststätte in der "Altstadt Grevenstein‘s" in der Burggasse gefahren. In dem Fahrzeug befanden sich zwei Personen, die eingeklemmt wurden.

stadt_aktivitaeten_2017/2017-07_Zuguebung_3te_LZ-Rettung_004.jpg
stadt_aktivitaeten_2017/2017-07_Zuguebung_3te_LZ-Rettung_004.jpg
Im Eingangsbereich stand in der Zeit ein Kellner, der die Gäste begrüßte. Dieser Kellner wurde von dem Auto erfasst und überrollt. Durch die Wucht des Aufpralls, fielen im hinteren Bereich des Eingangs mehrere brennende Kerzen um, wodurch die Dekoration in Brand gesetzt wurde. Durch die starke Rauchentwicklung kam es zu einer Panik, der im Gastraum anwesenden Personen, die sich im Keller und den oberen Etagen in Sicherheit bringen wollten. Das Feuer hatte sich nun auch auf die Gaststätte und das Treppenhaus zur oberen Etage ausgedehnt. Dieses Szenario war die Ausgangslage der jährlichen Zugübung des 3. LZ Rettung der Feuerwehr der Stadt Meschede, bestehend aus den LG Grevenstein, Berge und Visbeck

Die LG Grevenstein hatte als ersteintreffende Feuerwehr die Aufgabe den PKW aus dem Eingangsbereich zu entfernen und die Personen im PKW zu retten. Die Herausforderung lag hierbei auf der Rettung des Kellner´s unter dem PKW. Der Zugang zur Gaststätte war durch den PKW komplett ausgefüllt. Zusätzlich nahm die LG Grevenstein die erste Brandbekämpfung im Bereich der Gaststätte und Küche vor. Die nachrückenden Einheiten aus Berge und Visbeck bekamen umgehend die Aufgabe zugeteilt die erste und zweite Etage des Gebäudes zu durchsuchen und wenn Nötig die Menschenrettung einzuleiten.

Wegen der Größe des Gebäudes hatte der Einsatzleiter bei Eintreffen schon die benachbarte Wehr aus Wenholthausen, die Drehleiter aus Meschede, die Funkgruppe der Stadt Meschede und das DRK Meschede von der Leitstelle mit alarmieren lassen. Die LG Wenholthausen bekam nach Eintreffen die Aufgabe den Kellerbereich der Gaststätte zu durchsuchen und die Menschenrettung vorzunehmen. Die Funkgruppe der Stadt Meschede begann sofort die Kanaltrennung für die Einsatzstelle vorzubereiten und dann umzusetzen. Das DRK Meschede hatte in dieser Übung zwei Schwerpunkte abzuarbeiten.
Zum einen musste für die Personenrettung aus dem PKW ein Trupp zu Verfügung stehen, der verletzte Kellner musste erstversorgt werden. Gleichzeitig mussten die Personen aus dem Fahrzeug und aus der Gaststätte erfasst und in einem Bereitstellungsraum gesichtet werden.

Die Einsatzschwerpunkte lagen bei der Zugübung auf dem Vorgehen im Innenangriff, dem Zusammenspiel der einzelnen Einheiten und der Raumaufteilung durch den Einsatzleiter. Übungsleiter Brandoberinspektor Raimund Gördes zeigte sich von den Leistungen der einzelnen Trupps und Übungsbeteiligten sehr zufrieden. Er lobte das gute Zusammenspiel der eingesetzten Kräfte. Ein Dank galt auch der LG Wenholthausen, zu der die Feuerwehr Grevenstein schon seid Jahren eine freundschaftliches Verhältnis hat. Besonderen Dank auch an das DRK Meschede die hier im Rahmen der Übung ihr Können und Zusammenspiel mit der Feuerwehr, dass jetzt im auch im Rahmen der Alarm und Ausrückordnung ( AAO- hier ist das DRK Meschede ein fester Bestandteil) der Feuerwehr der Stadt Meschede schon zu einem besonderen Stellenwert geworden ist. Ihr fachliches Wissen und Können zeigte auch wieder einmal die Funkgruppe der Stadt Meschede.

In Anschluß an die Übung fand ein Kameradschaftstreffen im Feuerwehrhaus statt.

Text und Fotos: Ludger Hermes
2017-07_Zuguebung_3te_LZ-Rettung_001.jpg
2017-07_Zuguebung_3te_LZ-Rettung_002.jpg
2017-07_Zuguebung_3te_LZ-Rettung_003.jpg
2017-07_Zuguebung_3te_LZ-Rettung_005.jpg
2017-07_Zuguebung_3te_LZ-Rettung_006.jpg
2017-07_Zuguebung_3te_LZ-Rettung_007.jpg
2017-07_Zuguebung_3te_LZ-Rettung_008.jpg
2017-07_Zuguebung_3te_LZ-Rettung_009.jpg
2017-07_Zuguebung_3te_LZ-Rettung_010.jpg
2017-07_Zuguebung_3te_LZ-Rettung_011.jpg
Zum Podcast Zur Facebook-Seite Zur Instagram-Seite RSS abonnieren

112% Einsatz für Meschede - Der Podcast / Folge 13 - Der Musikzug


Bitte beachten: Wir verwenden hierfür das Widget Spotify Music Player der Musikplattform Spotify. Dienstanbieter ist das schwedische Unternehmen Spotify. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen oder hier.

Löschgruppe Remblinghausen feiert ...

Aktuelles Bild

Aktuelle Unwetterwarnungen DWD


Waldbrandgefahr rund um Meschede


 

Kooperationspartner der ehrenamtlichen Feuerwehr Meschede


Autoschilder Peter Bernert BOS-Schutz+Ausrüstung UG Bekleidungshaus Wilhelm Heide Bistro Am Markt Bäckerei Kremer Deutscher Feuerwehrverband Fleischerei & Partyservice Kutsche GmbH Fleischerei Lehnhäuser Forever Fitness Meschede Freibad Grevenstein e. V. Hallen- und Freibad Meschede Motorgeräte Baulmann Nord Apotheke - Gegenüber der Post Optik Kordel Otto Hartung - Getränkefachgroßhandel PCE Deutschland GmbH Sport- und Gesundheitspark ProVital Inhaber: Karl-Heinz Vollmer Sportwerkstatt - Stephan Entian Studienkreis Meschede Verband der Feuerwehren NRW WOFI BAD Pilot-Partner Alarm-SMS

Mittlerweile unterstützen uns 23 Partner.

Werden Sie der 24ste!

Mehr erfahren

Auch wir analysieren um die Seite zu verbessern


© Freiwillige Feuerwehr der Stadt Meschede
Erstellung der Seite: 20.08.2017 um 12:37 Uhr  |  Redakteur dieser Seite: Rafael Jürgens
[Administration]

Kontakt

Suchen