Zugübung des 3. Löschzuges Rettung (3. LZR) der Stadt Meschede
Brand im Gewerbegebiet „Lohnsberg“ – Fa. Werner Langer – GmbH & CO
Visbeck – Berge – Am späten Samstagnachmittag kam es bei der Werner Langer zu einem Brand im Innenhof der Firma. Ein vorbeifahrender Radwanderer entdeckte das Feuer zwischen den abgestellten Paletten auf dem Betriebsgelände und alarmiert die Feuerwehr. Die Brandmeldeanlage (BMA) hat nicht ausgelöst.Dies ist die Auftakt zur jährlich stattfindenden Übung des III. Löschzug Rettung der Freiwilligen Feuerwehr Meschede.

Der Einsatzleiter erkennt den Ernst der Lage und löst Zugalarm, nach der Alarm- und Ausrückordnung (AAO) der Feuerwehr Meschede, aus.
Die Löschgruppen (LG) aus Visbeck, Grevenstein und die Funkgruppe werden zur Unterstützung herbeigerufen. Als Verstärkung wird außerdem die Löschgruppe Hellefeld der FF Sundern, zu nachbarschaftlichen Löschhilfe, hinzugezogen.
Das Löschwasser wird zunächst aus dem mitgeführten Wasser der Löschfahrzeuge sichergestellt. Zeitnah wird mit dem Aufbau der Wasserversorgung aus dem öffentlichen Wassernetz, aus Hydranten und einem benachbarten Löschteich, der vom „Visbecker Bach“ gespeist wird, begonnen.
Die Einsatzstelle wird in zwei Abschnitte, Brandbekämpfung und Wasserversorgung, aufgeteilt. Sechs C-Rohrer und zwei Wasserschilder (Hydroschild) werden vorgenommen.
Mittlerweile sind 59 Einsatzkräfte an der Einsatzübung beteiligt, um die gestellten Aufgaben gewissenhaft abzuarbeiten.
„Neben der Wetterlage, bei Temperaturen weit über 30 Grad, war eine besondere
Herausforderung bei dieser Übung das Erlangen von Ortskenntnis, die
Fahrzeugaufstellung an der Einsatzstelle und die Überprüfung der
Löschwasserversorgung bei geringem Wasseraufkommen.
Diese spezielle Übungsaufgabe wurde zur vollsten Zufriedenheit der Übungsleitung
recht schnell abgearbeitet.
So Übungsleiter Andreas Schulte nach der Übung bei der Nachbesprechung am Feuerwehrhaus in Visbeck.
Zahlen - Daten - Fakten
PDF-Datei herunterladen

2015-07_Zuguebung_3LZR_001.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_002.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_003.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_004.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_005.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_006.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_007.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_008.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_009.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_010.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_011.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_012.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_013.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_014.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_015.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_016.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_017.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_018.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_019.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_020.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_021.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_022.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_023.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_024.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_025.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_026.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_027.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_028.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_029.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_030.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_031.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_032.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_033.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_034.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_035.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_036.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_037.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_038.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_039.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_040.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_041.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_042.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_043.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_044.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_045.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_046.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_047.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_048.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_049.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_050.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_051.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_052.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_053.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_054.jpg

2015-07_Zuguebung_3LZR_055.jpg