Jugendfeuerwehren erlebten tolles Wochenende - Sommerlager der Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet
Meschede – Drewer Die Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet Meschede verbrachten bereits ihre dritte gemeinsame Wochenendfreizeit auf Stadtebene in der St. Hubertus -Schützenhalle in Rüthen – Drewer.

81 Teilnehmer im Alter von 10 – 17 Jahren und Betreuer der Jugendorganisation der Feuerwehr Meschede unter der Leitung von Dr. Uwe Haude und seinen Gruppenleitern nahmen an dieser Veranstaltung teil. Ziel dieser Jugendfreizeit ist es, die einzelnen Gruppen und besonders die Kinder noch enger zusammenwachsen zu lassen, das „Wir Gefühl“ sollte gestärkt werden.
Gemeinsam erlebten sie Gruppenspiele zum Kennenlernen, Mannschafts-, Hallen- und Waldnachtspiele sowie Lagerfeuerromantik.
Die Besichtigung des Windparks Drewer rundete die Wochenendfreizeit ab.
Erstmals waren Ausbilder mit vor Ort, die als Mitglieder der Jugendfeuerwehr an der ersten Veranstaltung im Jahre 2010 noch als Jugendliche teilnahmen.
Hubertus Schemme, Meschedes Leiter der Feuerwehr, und sein Stellvertreter Stefan Odoj
zugleich Ansprechpartner der Jugendfeuerwehren in der Wehrleitung, besuchte die Jugendlichen. Im Gepäck hatten sie die Anstecknadeln der Stufe Zwei, die von 22 Jugendlichen im Mai in Freienohl erworben wurden.
Sie überreichten die Anstecknadeln an die einzelnen jungen Kameradinnen und Kameraden.
Gleichzeitig beglückwünschten sie die erfolgreichen Teilnehmer der Abnahme der Leistungsspange im Juni in Reiste.
Beide bedankten sich für die Leistungsbereitschaft der Jugendlichen.
Alle Teilnehmer waren sich schnell einig, in zwei Jahr, ein solches Lager wieder gemeinsam zu veranstalten.
Diese Wochenendveranstaltung wechselt sich mit dem Stadtjugendfeuerwehrtag ab.
Der nächste Stadtjugendfeuerwehrtag findet im nächsten Jahre in Wennemen statt.

