Feuerwehreinheiten der Stadt Meschede erfolgreich
Hellefeld / Meschede – Ausrichter des Leistungsnachweises war in diesem Jahr die Feuerwehr in Sundern Löschgruppe Hellefeld.

Unter ihnen waren 13 Wettkampfgruppen aus dem Stadtgebiet Meschede:
Die Löschzüge Freienohl und Meschede (2) sowie die Löschgruppen aus Berge (2), Calle, Eversberg, Olpe, Remblinghausen, Visbeck, Wallen, Wennemen und Wehrstapel.
Wieder konnten die teilnehmenden Gruppen zwischen einem herkömmlichen Löschangriff und einer Übung „Technische Hilfe“, Retten einer Person aus einem Brunnenschacht, wählen.
Von dieser Möglichkeit machten insgesamt 11 Gruppen, unter ihnen war eine Gruppe aus Wehrstapel als einzigste der Einheiten der Stadt Meschede, Gebrauch.
Alle Gruppen - die Gruppe bestehend aus max. 10 Personen - 9 Teilnehmer werden bei der Einsatzübung gewertet, der zehnte Teilnehmer hat ein Freilos - lösten ihre gestellten Aufgaben, die in vier Fachbereiche aufgeteilt waren.
Ein Löschangriff mit 3 C oder 2 C- und 1-B - Rohr oder Technische Hilfeleistung - jeweils maximale Aufbauzeit fünf Minuten -, Handhabung von Knoten und Stichen, ein Fragenkatalog beantworten und dem „sportlichen Teil“ ein Staffellauf.
Von den 91 teilnehmenden Gruppen haben 88 Gruppen die Vorgaben des Verbandes erfüllt. Drei Gruppen scheiterten jeweils an der angesetzten Aufbauzeit.
Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und als äußeres optisches Zeichen eine Leistungsspange, deren farbige Beschaffenheit sich nach der Häufigkeit der Teilnahme richtet.
Gesamtschnellste Gruppe (6:18 Minuten für alle vier Übungsteile) waren die Teilnehmer der LG Niederberndorf (Schmallenberg), diese erhielten den Wanderpokal des Kreisfeuerwehrverbandes.
Im Jahre 2013 treffen sich alle Teilnehmer Ende September in Allendorf –Sundern.
Alle Bilder als ZIP-Verzeichnis
Hier können Sie alle Bilder als ZIP-Verzeichnis herunterladen:2012_lnw_Hellefeld.zip ca. 52 MB